Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
63.2001, Heft 1.2001
Seite: 21
(PDF, 68 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2001-01/0023
Legende:

_ Besitzungen der Abtei St. Gallen

(Ha) Ausstellungsort von Urkunden für St. Gallen
~ Besitzungen der Abtei St-Denis
3 Besitzungen der Abtei Lorsch

Abkürzungen:

Be Beningen

Bi Binzen

Br Brombach

Bü Bürtikon —

Eg Eggenen

Egr Egringen

Ei Eimeidingen

Fi Fischingen

Gö Görbeihof

(Ha) Hagenbacherhof

Hai Haltingen

He Herten

Ha Kandern

He Hembs

Le Leidikon -

Li Lipburg

(Ma) Maulburg

Mi Minsein

Mü Müllheim

No Nollingen

Oe Oetlingen

Rö Röteln

Rü Rummingen

(St) Stetten

Tu Tumringen

^ia W'armbach

Vc VCeil

VC'en d enken

Wo VCollbach

Abb. 9: Karte: geistlicher Besitz in der SW-Ecke Wiesental. Kandertal. Hochrhein um 800

(aus: Chronik Stadt Lörrach 1982)

21


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2001-01/0023