http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2001-01/0053
Hautkrankheit™ waren schon rar und während der Großen Pest verbreite*
an Impetigo erkrankter Mann in einer Handschrift des Roger von Saiemi
Jahrhundert. Cambridge. Trinitr College Libran:
Abb. 23: Die Pest.
Ursachen und Auswirkungen
Abb. 25: Epitaph Markgraf Otto I. von
Hachberg-Sausenberg in Sitzenkirch,
gest. 1384 - Onkel von Rudolf III.
Linderung der Pest.
Durch Aufschneiden der Pestbeulen erhoffte man Heilung
und Abhilfe gegen den Schmer:
Abb. 24: Jahre der Wirren.
Schwarzer Tod und Geißelzüge.
Abb. 26: Markgraf Wilhelm 1406-1483,
Sohn Rudolfs III. und dessen Nachfolger
51
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2001-01/0053