Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
63.2001, Heft 1.2001
Seite: 339
(PDF, 68 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2001-01/0341
Inschrift (Stockerau,):

DONNERSTAG, DEN 11. MAI 1637 IST IN CHRISTO, SEINEM ERLÖSER,
SANFT UND SELIG EINGESCHLAFFEN DER EHRN UND MANHAFFT
HERR MICHAEL GÜNTER VON STOCKERAU AUS
NIEDERÖSTERREICH, DES NEUEN LÖBLICH REINACHS
REGIMENTS-QUARTIERMEISTER UND COMANDANT AUF RÖTTELN,
DEM GOTT IN SEINEM SCHLAFKÄMMERLEIN EIN SANFTE RUHE
UND AM JÜNGSTEN TAG EINE FRÖHLICHE AUFERSTEHUNG MIT
ALLEN CHRISTGLÄUBIGEN VERLEIHEN WOLLE. AMEN PHILIP. I. -
CHRIST IST MEIN LEBEN, STERBEN IST MEIN GEWINN.

Umschrift:

SELIG SIND DIE TODTEN, DIE IN DEM HERREN STERBEN VON
NUN AN, DANN SIE RUHEN VON IHRER ARBEIT. APO. C. XIIII

Gedenktafel an die Gefallenen und Vermißten des 1. Weltkriegs

Abb. 222: Kriegergedenkta fel für die Gefallenen
der Pfarrei Rötteln im 1. Weltkrieg

339


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2001-01/0341