http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2001-02/0194
Im Jahre 1989 erschien sein umfangreicher Aufsatz .Hexenwerk in Schlierigen",
in welchem er auch einen allgemeinen Einblick in das Hexenwesen gibt, sowie
sein Beitrag über die Müllheimer Flieger Otto und Fritz Stiefvatter. Zu den wichtigen
und bedeutungsvollen Arbeiten des Jubilars gehört auch sein Aufsatz ,Mark-
gräßiche Sitze in Bösel; Taufen, Trauungen und Totenfeiern in den Basler Hofka-
pellen".
Der Jubilar selbst war es, der im Jahre 1990 die Initiative für die Herausgabe
eines Markgräfler Familiennamenbuches (MFNB) ergriffen hat und auch die Redaktion
hierzu übernahm.
Zum aktuellen Stand der Arbeiten am Markgräfler Familiennamenbuch wird auf
S. 196 bis 199 dieses Bandes verwiesen.
Dr. Martin Keller liest für sein Leben gern und ist außerdem ein ausgezeichneter
Kenner der Schweizer Geschichte und der des Markgräflerlandes.
Sein unermüdlicher Einsatz gilt aber nach wie vor der Erstellung und Herausgabe
des Markgräfler Familiennamenbuches, das man als sein .Lebenswerk" bezeichnen
darf.
Der Geschichtsverein Markgräflerland wünscht seinem langjährigen Vorstandsmitglied
, Förderer und Freund Dr. Martin Keller weiterhin die erforderliche Kraft
und Gesundheit, um dieses im deutschsprachigen Raum vermutlich einmalige Projekt
zu verwirklichen, aber auch viel Unternehmungslust für seine vielseitigen
Interessen zusammen mit seiner Familie.
Dass dem engagierten Genealogen und Heimatforscher Gesundheit und Gelassenheit
erhalten bleiben, wünschen wir Martin Keller - und uns. dass wir noch
lange aus den Quellen seiner Kenntnisse schöpfen dürfen.
192
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2001-02/0194