Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
65.2003, Heft 1.2003
Seite: 160
(PDF, 32 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2003-01/0162
zwar möglichst in der Nähe des Bahnhofs zu errichten sei. um auf diese Weise
auch den Wünschen eines Teils der Einwohnerschaft von Haltingen, speziell der
Arbeiterschaft der Eisenbahnbetriebswerkstätte Haltingen mit ihren rund 600 Beschäftigten
. Rechnung zu tragen."

Nun war der Weg für eine Apotheke in Weil-Leopoldshöhe frei, und am 20.7.
1921 verlieh das Ministerium des Innern dem Apotheker Karl WEINDEL die
persönliche Berechtigung zum Betrieb einer neuen selbständigen Apotheke. Nach
Umbau des Hauses THEURER an der Weilerstraße 45 konnte er am 22. Mai 1922
die Eröffnung bekanntgeben. Man weiß heute nicht genau, warum er diese nach
nur etwas mehr als einem Jahr aufgab und Ende 1923 nach Heidelberg verzog, wo
er kurze Zeit später verstorben ist. Vielleicht w ar es die Inflation, die ja Ende 1923
auf dem Höhepunkt war, vielleicht auch seine angegriffene Gesundheit.

August FEHRENBACH übernimmt die Apotheke

Am 3. April 1924 erhielt dann der bisher in der Heil- und Pflegeanstalt bei
Konstanz tätige Apotheker August FEHRENBACH die Konzession, und am
31. Mai 1924 eröffnete er die Apotheke w ieder. Vorher hatte er von Landgerichtsrat
Weindel in Freiburg, einem Bruder des früheren Apothekers, die vorhandenen
Vorräte erworben.

Abb. 2: Im 2. Haus von links war die Fehrenbachsche Apotheke untergebracht.
Ganz links das ..Hotel Hermann "

[Stadtarchiv Weil am Rhein)

160


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2003-01/0162