Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
65.2003, Heft 2.2003
Seite: 51
(PDF, 36 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2003-02/0053
Neuen bürg am Rhein

tum j .. V-iHSJ

!>&**• MHI'UIit

MJmUijtf« m Mrbutm awi 0«ftMÜa, MW«

otsoutilikiKji Mnaiikibii «ntntattlHp«

PiHiiin Ajift«(**

Nmim«W Mit rctwttaOckwf Mtt*mik »X »m «V« '-'

btikk«..

D<f*«K*rw-rSI»Hl3l

Abb. 7: Archäologische Fundstellen im mittelalterlichen Stadtgebiet von Neuenburg am Rhein,
Stand 2003. Die Ausgrabungen an der Schlüsselstraße (1) und bei der Rathauserweiterung (2)

sind gekennzeichnet (Bertram Jenisch).

51


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2003-02/0053