Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
65.2003, Heft 2.2003
Seite: 96
(PDF, 36 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2003-02/0098
Abb. 2: Romanisches Vortragekreuz aus St. Trudpert, um
1175 (Die Zähringer. Anstoß und Wirkung, hg. von Hans
SCHADEK und Karl SCHMID [Veröffentlichungen zur
Zähringer-Austeilung II], Sigmaringen 1986, S. 22)

Abb. 3: Die Stifter Anna (auf der Vorderseite) und Gottfried von Staufen (Rückseite), dargestellt auf
dem Vortragekreuz von St. Trudpert (Wolfgang KAISER, Gitta REINHARDT-FEHRENBACH, Bertram
JENISCH, Verena NÜBLING, Stadt Staufen Münstertal/Schwarzwald [Denkmaltopographie Baden-
Württemberg III. 1.1], Stuttgart 2002, S. 22).

96


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2003-02/0098