Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
65.2003, Heft 2.2003
Seite: 145
(PDF, 36 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2003-02/0147
Abb. 1: Die Mordnacht von Weesen (Illustration in Benedikt
Tschachtlans Berner Chronik von 1470, S. 341 [Zentralbibliothek
Zürich], Originalgröße der Seite 16,5 x 22,3 cm)

politik beobachten, die offenbar in erster Linie bei sehr kleinen Städten ansetzte.
Zwar wurde in der neueren Forschung betont, daß die österreichischen Herzöge die
Verpfändung von Herrschaftsbefugnissen kontrolliert einsetzten23. Dies bedeutet
jedoch nicht, daß die Bürger den Zustand ihrer Stadt als Pfand in der Hand eines
anderen Herrschaftsträgers schätzten. Davon zeugen urkundlich fixierte Vorbehalte
gegenüber der Verpfändung, bei den Pfandherrn eingeforderte Garantien, die Rechte
der Stadt zu wahren24 sowie ebenso die - offenbar selten eingehaltenen - Versprechen
der Herrschaft, die Städte nicht mehr weiter verpfänden zu wollen25. Gleichermaßen
verweist die finanzielle Beteiligung an der Rücklösung darauf, daß Bürger
den Zustand ihrer Stadt als Pfandschaft ablehnten. Überliefert ist etwa der 1370
gefällte Beschluß von Bürgern des nordöstlich von Zürich gelegenen Burgstädtchens
Grüningen, zusammen mit Landleuten des dazugehörigen Amtes und den
Herzögen Albrecht und Leopold von Österreich die Ablösungssumme für die
Pfandschaft Grüningen aufzubringen26.

145


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2003-02/0147