http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2004-02/0054
Ritter starb jung im Jahre 1850. und die Witwe musste sich einen zweiten Mann
suchen, der den Wirtschaftsbetrieb weiter führte. Der über 12 Jahre jüngere Johann
Martin Asal vom Buck war der Auserwählte und beide bekamen zwei Kinder. Der
Sohn heiratete nach Endenburg, dessen Tochter wurde später die Frau des Wese-
reiwirts Kramer in Kandern. Die Tochter Anna Maria heiratete 1874 in erster Ehe
Philipp Oßwald. der aber nur ein halbes Jahr als Maienwirt wirken konnte, da er
rasch an einer von der Militärzeit herrührenden Schwindsucht starb. Die Witwe
hatte eine schwere Zeit auf dem ..Maien", die sie nur durch ihre bodenständige
robuste Art. gepaart mit viel Gutmütigkeit und Mutterwitz, überstand. Der zweite
Mann Johann Eichin aus Endenburg war ihr als neuer Maienwirt dann eine große
Stütze, bis Ernst Philipp Oßwald. einziger Sohn aus erster Ehe. kurz vor der Jahrhundertwende
den ..Maien" in Vogelbach übernahm. Im Jahre 1925 ist der Dachstuhl
des Gebäudes abgebrannt.
Mit Fritz Oßwald und seinem Sohn Hans Werner setzte die Familie die Tradition
des Hauses fort. Nachdem das Gasthaus von 1967 bis 1996 an verschiedene
Pächter vergeben war. hat nun der jüngste Spross Thomas Oßwald mit seiner Frau
Heike die Leitung des weithin bekannten Gasthauses übernommen.
Quellen:
GLA Karlsruhe Abt. 229/107746-107748
Kirchenbücher der Vogtei Vogelbach 1574 ff.
GA Malsburg-Marzell. Lagerbuch Band I 1818-1831
Fautz. Michael. Gastlichkeit im Kleinen Wiesental (in: Das Markgräfierland Bd. 2/1998)
Für die freundlichen Mitteilungen von Frau Hildegard Rißmann danke ich herzlich.
Alle Abbildungen Archiv Fred Wehrle. Kandern
52
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2004-02/0054