Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
66.2004, Heft 2.2004
Seite: 137
(PDF, 28 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2004-02/0139
Abb.l: Das Kleine Wiesental mit dem Belchen im Hintergrund
Foto von Daisy und Eugen Stepperger. Schopflieim

Diese Arbeitsgemeinschaft erhielt 1990 den Namen ..Geschichtsverein Mark-
gräflerland e. V.*'.

Zum 75-jährigen Jubiläum unseres ..Geschichtsvereins Markgräflerland" soll im
folgenden eine

Übersicht zur Geschichte
und zur gegenwärtigen Arbeit des Vereins gegeben werden.

Am 4. April 1929 versammelten sich im Gasthaus .Zum Hirschen" in Haltingen
vier Lehrer, drei Pfarrer und ein Kirchenrat. um die ..Arbeitsgemeinschaft zur Pflege
der Heimatgeschichte des Markgräflerlandes" zu gründen.

137


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2004-02/0139