Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
67.2005, Heft 2.2005
Seite: 72
(PDF, 29 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2005-02/0074
Quellenverzeichnis:

1. Emst Grether. Gipsgruben und Gipsmiihlen in Maulburg. Chronik der Gemeinde Maulburg von
1986

2. Gustav Albiez. Gipsbergbau im Markgräflerland. in ..Das Markgrüflerland" Heft 3/4. 1977

3. C. G. Fecht. Die Großherzogl. Badischen Amts-Bezirke Waldshut. Säckingen. Lörrach. Schopfheim.
Lörrach 1859

4. Der Gipsgrubenplan von Bartlin Grethers Gipsgrube wurde mir freundlicherweise von Frau Elisabeth
Römer geb. Grether zur Dokumentation über das hier beschriebene Kleindenkmal zur Verfügung
gestellt.

72


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2005-02/0074