Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
68.2006, Heft 1.2006
Seite: 12
(PDF, 28 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2006-01/0014
Sogar Teile des Militärs gehen zu den Aufständischen über. Der badische Großherzog
Leopold flieht in die Festung Germersheim und von dort nach Lauterburg
im damals französischen Elsass. Vom Großherzog zu Hilfe gerufene Truppen des
Deutschen Bundes, vor allem Preußens, werfen aber den Aufstand nieder. Am 23.
Juli 1849 kapituliert auch die Festung Rastatt.

August 1849

Am 18. August 1849 kehrt der Großherzog zurück. Gustav Struve, der von den
Revolutionären aus dem Zuchthaus in Bruchsal befreit und zum stellvertretenden
Leiter der Revolutionsregierung bestellt worden war, emigrierte wie schon zuvor
Hecker ebenfalls in die USA. Dort kämpfte Gustav Struve im Sezessionskrieg als
Offizier auf der Seite der Nordstaaten. Nach der Amnestie des badischen Großherzogs
Friedrich L für badische Revolutionäre kehrte Gustav Struve im Jahre 1862
nach Deutschland zurück.

Obwohl sich die Ereignisse der „Zweiten Badischen Revolution" in Staufen nur
innerhalb weniger Stunden abgespielt haben, erinnert hier noch sehr viel an jenen

- Verschiedene Gräber auf dem städtischen Friedhof: z.B. das Grab des Löwenwirts
Josef Glück, der durch Querschläger in seiner Wirtsstube tödlich getroffen
wurde: das Grab der fünf Weiler Musikanten, die bei einer Hochzeit hatten spielen

«ilSTV twi snave

Abb. 4: Gustav Struve (1805 - 1870)

Tag:

12


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2006-01/0014