http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2006-01/0033
1970 mit ihrer Beschriftung abgeklebt. „In diesem Zusammenhang erfuhren auch
die Wappenfelder zumindest teilweise eine flächige Bearbeitung im Sinne einer
partiellen Überfassung, wobei lediglich die flächigen Anstriche bzw. die Vergoldungen
aufgelegt wurden, die aufwendigeren Schriftbänder blieben erhalten und
wurden nur ausgebessert."41 Der derzeitige Bestand an der Rathausfassade wird
also im Wesentlichen durch den Verputz sowie die Farbanstriche der Renovierungen
1950 und 1970 bestimmt. In den kommenden Monaten soll nicht nur die
Fassade erneuert werden, sondern das gesamte Gebäude durch eine umfassende
Sanierung in seinem Bestand gesichert werden. Durch diese dringend erforderliche
Baumaßnahme wird das historische Rathaus als einmaliges Baudenkmal auch für
künftige Generationen erhalten bleiben. Andererseits erhält die Verwaltung durch
die Sanierung des Rathauses neue Büroräume, die den Erfordernissen eines modernen
Arbeitsplatzes besser entsprechen. Beides wird der gesamten Bürgerschaft
zugute kommen. Es bleibt zu hoffen, dass die Sanierungsarbeiten zügig vorangehen
und das Staufener Rathaus bald wieder „eine Zierde bildet".
Abb. 23: Das Rathaus kurz vor
der Sanierung im Januar 2006
31
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2006-01/0033