Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
68.2006, Heft 1.2006
Seite: 57
(PDF, 28 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2006-01/0059
gen. Denn vermutlich wurde er von seinen Auftraggebern auf der Burg gedrängt,
endlich ein Ergebnis vorzuweisen. Wer Schulden hat und hohe Zinsen zahlen
muss. neigt selten zur Geduld.

Die Sache ging schief, der Experimentator starb einen schnellen Tod. Heute
würde man von einem Laborunfall sprechen und in den ehrenden Nachrufen wäre
mit Sicherheit von einem Märtyrer der Wissenschaft die Rede. Um 1540 indessen
sprach man vom Teufel und hatte den unwiderlegbaren Beweis, dass der „Doktor"
mit dem Bösen im Bunde gestanden habe.

C ' 1

?*HENRICI<^

CORNEllI AGRIPPAE

a* arnniri *• eomvun it uci»

Titelseite von ..De Occulta Philosophia" von Agrippa von Nettesheim, einem der berühmtesten Magier
seiner Zeit. Der unbekannte handschriftliche Eintrag berichtet, Faust sei vom Teufel in Gestalt eines
Hundes begleitet worden, ebenso wie Agrippa (Universitätsbibliothek Freiburg).

Wer war dieser Faust, der in Staufen sein Leben ließ, um zugleich die unglaubliche
Karriere anzutreten, die ihn in Literatur. Kunst und Musik in aller Munde
brachte? Wir wissen nicht mehr über ihn als dürftigste Fußnoten: aus seinen 60
Lebensjahren von etwa 1480 bis etwa 1540 sind ganze neun zeitgenössische Zeug-

57


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2006-01/0059