http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2006-01/0139
Salaba. Marie. Gemarkungspläne im Generallandesarchiv Karlsruhe. Inventar
bearbeitet von Marie Salaba und Gisela Schenck. Veröffentlichungen der
Staatlichen Archivverwaltung Baden-Württemberg. Band 52/1 und 52/2, Stuttgart 2001.
Schäfer. Alfons. Die erste amtliche Vermessung und Landesaufnahme in der
Markgrafschaft Baden im 18. Jahrhundert. In: Beiträge zur geschichtlichen
Landeskunde. Geographie. Geschichte. Kartographie. Festgabe für
Ruthardt Oehme, Veröffentlichung der Kommission für geschichtliche
Landeskunde in Baden-Württemberg. Reihe B. Forschungen. Band 46,
Stuttgart 1968. S. 141 bis 165.
Schneider, Ute, Die Macht der Karten. Eine Geschichte der Kartographie vom
Mittelalter bis heute, Lizenzausgabe für die Wissenschaftliche Buchgesellschaft
. Darmstadt 2004.
C. (Orts-)Geschichte allgemein und Hausen im Wiesental
Bader. Karl Siegfried. Rechtsformen und Schichten der Liegenschaftsnutzung im
mittelalterlichen Dorf. Studien zur Rechtsgeschichte des mittelalterlichen
Dorfes. Teil JJI, Wien 1973.
Bayer. Erich und Wende. Frank. Wörterbuch zur Geschichte. Begriffe und Fachausdrücke
, 5. Aufl.. Stuttgart 1995.
Bischoff. Bernhard. Beiträge zur Architekturgeschichte in Schopfheim. In:
Schopfheim - Natur. Geschichte. Kultur, herausgegeben von der Stadt
Schopfheim. Schopfheim 2000.
Brenneke. Adolf. Archivkunde. Ein Beitrag zur Theorie und Geschichte des
europäischen Archivwesens, bearbeitet nach Vorlesungsschriften und
Nachlasspapieren und ergänzt von Wolfgang Leesch. Leipzig 1953.
Heimgartner, Heinz. Die Burg Rötteln. Ein Führer durch Geschichte und Kunst in
Wort und Bild. Schopfheim 1964.
Kolb. J. B.. Historisch-statistisch-topographisches Lexikon von dem Großherzogthum
Baden. Zweiter Band. Karlsruhe 1814.
Quaas. Michael. Kommunales Abgabenrecht. Praxis des Verwaltungsrechts,
Band B.München 1997.
Quarthai, Franz. Vorderösterreich in der Geschichte Südwestdeutschlands.
In: Vorderösterreich - nur die Schwanzfeder des Kaiseradlers ?,
Ausstellungskatalog zur gleichnamigen Ausstellung, Stuttgart 1999.
S. 15 bis 59.
Richter. Erhard. Die Flurnamen von Grenzach-Wyhlen als Hilfsmittel für andere
Wissenschaftszweige. In: Jahresheft des Vereins für Heimatgeschichte
Grenzach-Wyhlen. 10./11. Jahrgang 1992/93. S. 5 bis 24.
Schubring, Klaus. Hausen vor 100 und vor 200 Jahren. In: Hausen im Wiesental -
Gegenwart und Geschichte. Schopfheim 1985. S. 117 bis 120.
Schubring. Klaus. Das markgräfliche Eisenwerk. In: Hausen im Wiesental -
Gegenwart und Geschichte, Schopfheim 1985, S. 132 bis 140.
Vogt. Elmar. Die wunderbare Tat des Ulman Stromer: 600 Jahre Papierherstellung in
Deutschland. In: Das Markgräflerland - Beiträge zu seiner Geschichte und
Kultur, Band 2/1991. Schopfheim 1991. S. 137 bis 151.
Vogt. Elmar. Die (Gemeinde-)Archive - Das Gedächtnis der Gesellschaft. In: Das
Markgräflerland. Band 1/1998, Schopfheim 1998, S. 153 bis 163.
Weiss, Karl Theodor. Handbuch der Wasserzeichenkunde, bearbeitet und
herausgegeben von Wisso Weiss. Leipzig 1962.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2006-01/0139