Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
69.2007, Heft 1.2007
Seite: 3
(PDF, 28 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2007-01/0005
Inhaltsverzeichnis

Grußwort von Oberbürgermeister Eberhard Niethammer..............................................4

Die „villa rustica" im Karsauer Wald (Erhard Richter und Mark Rauschkolb).............5

Zur Wiederherstellung eines römischen Gebäudefundaments auf dem

Dinkelberg (Nollingen. Stadt Rheinfelden) (Gerhard Fingerlin)..........................10

Im Blickfeld von Kaiseraugst: Der Hertenberg, eine neu entdeckte Höhensiedlung

der Völkerwanderungszeit im westlichen Hochrheintal (Gerhard Fingerlin)......14

In Warmbach stand früher ein Siechenhaus (Erhard Richter).....................................23

Der Hertener Totentanz (Sibylle Rohdich)...................................................................28

..Doch es riefen Dich die Sterne..." Die Lebensgeschichte des Berthold Trüby

aus Minsein (Eveline Klein)...................................................................................37

Kraftübertragungswerke Rheinfelden - Das älteste Flusskraftwerk Europas

(Wolfgang Bocks)...................................................................................................49

..Seid einig - einig - einig'" Das schwierige Verhältnis zw ischen dem Dorf

Nollingen und dem Industrieort Badisch Rheinfelden (Eveline Klein)................61

Eine Stadt wie aus dem Boden gestampft - Auf der Gemarkung zweier Dörfer

entsteht eine neue aufstrebende Industriegemeinde (Elmar Döbele)....................69

..Wir sind Rheinfelder!" Nollingen - Badisch Rheinfelden und Warmbach - ein

Beitrag zur Verwaltungsgeschichte dieser Gemeinden (Sabine Diezinger)..........79

Der Bau einer neuen Volksschule in Badisch-Rheinfelden (Sabine Diezinger).........85

Das Kindererholungsheim in der Warmbacher Straße (Sabine Diezinger)................90

Die Schweizer Suppenküche in Rheinfelden (Sabine Diezinger)...............................96

Die Schweizer im badischen Oberland - Siedlungswanderung oder

Arbeits Wanderung? (Kurt Heinzmann)................................................................102

Der Förderkreis Bildende Kunst in Badenweiler (Angelika Hänel-Holler).............123

Die Familie des Geometers Peter August FRESSON und ein vergessener

St. Nikolaus - Patron in Stetten (Volkmar Schappacher)....................................128

.....daz wir das Holz und den Berg, dem man sprichet der Entegast..

Versuch einer Deutung des Flurnamens Entegast (Elmar Vogt)..........................134

Wickram. Hebel. Gotthelf und die Erzähltradition im alemannischen Raum

(Peter Skrine - aus dem Englischen von Gerda Freimann).................................144

Dr. Erhard Richter zum bevorstehenden 80. Geburtstag (Renate Reimann)............162

Völker Krafft zum 80. Geburtstag am 8. November 2005 (Martin Keller)...............165

Herbsttagung 2006 des Geschichtsvereins Markgräflerland in Sulzburg

(Renate Reimann).................................................................................................166

Bericht über die Mitgliederversammlung in Sulzburg am 15. Oktober 2006

(Renate Reimann).................................................................................................169

Markgräfler Familiennamenbuch (=MFNB) (Martin Keller)...................................171

Studienfahrt ins Unterelsass am 21. Juli 2007........................................................... 174

Vereinsmitteilungen. Herbsttagung am 14. 10. 2007 und Berichtigung...................176

Bücher und Zeitschriften.............................................................................................179

Neue Mitglieder 2006.................................................................................................180

Anschrift der Autoren..................................................................................................181

Die Mitglieder des Vorstands......................................................................................182

3


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2007-01/0005