Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
69.2007, Heft 1.2007
Seite: 22
(PDF, 28 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2007-01/0024
dieser Siedlung. Jedenfalls sollten alle Chancen genutzt werden, anstelle der jetzt
noch flüchtigen Skizze ein klareres Bild zu gewinnen von der geschichtlichen Rolle
des Berges und seiner Bewohner in der Zeit der Völkerwanderung.

Literatur

Ludwig Berger

Führer durch Augusta Raurica (Basel 1998). darin: Das Kastell Kaiseraugst S. 204 ff.. Anlagen auf dem
rechten Rheinufer S. 217 f.

Gerhard Fingerlin

Frühe Alamannen im Breisgau. Zur Geschichte und Archäologie des 3. - 5. Jahrhunderts zwischen Basler
Rheinknie und Kaiserstuhl. In: Archäologie und Geschichte des ersten Jahrtausends in Südwestdeutschland
. Freiburger Forschungen zum ersten Jahrtausend in Südwestdeutschland Bd. 1 (Sigmaringen
1990)97- 137. "

Hertenberg, eine neu entdeckte Höhensiedlung der Völkerwanderungszeit im westlichen Hochrheintal
. In: 10 Jahre Burg Hertenberg. Festschrift des Förderkreises zur Rettung der Burgruine Hertenberg.
Rheinfelden 2002. 52-58 (Erstveröffentlichung).

Daniel Griitter

Die Burgruine Hertenberg. Rheinfelder Geschichtsblätter 9. 1999. 123 - 140.
Michael Hoeper. Heiko Steuer

Eine völkerwanderungszeitliche Höhenstation am Oberrhein - der Geißkopf bei Berghaupten. Orte-
naukreis. Höhensiedlung. Kultplatz oder Militärlager? Germania 77. 1999. I. Halbbd.. 186 - 246.

Max Martin

Zwei spätrömische Gürtel aus Augst/BL. Römerhaus und Museum Äugst. Jahresbericht 1967, 3 - 20.
Heiko Steuer

Die Alamannen auf dem Zähringer Burgberg. Archäologische Informationen aus Baden-Württemberg
Heft 13 (Stuttgart 1990).

Nachtrag

Michael Hoeper

Der Hertenberg bei Rheinfelden - eine neue völkerwanderungszeitliche Höhensiedlung am Hochrhein.
Mit Bemerkungen zu den spätantiken Militärgürteln mit Propellerbeschlägen. In: Regio Archaeologica.
Archäologie und Geschichte an Ober- und Hochrhein. Festschr. f. Gerhard Fingerlin zum 65. Geburtstag
(Rhaden/Westf. 2002) 169-180.

22


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2007-01/0024