http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2007-01/0089
Der Schulhausbau beschäftigte den Nollinger Gemeinderat noch das ganze Jahr
1902. Die Auftragsvergabe an die vielen Handwerker war die Hauptarbeit; parallel
dazu liefen die Vorarbeiten für den Bau eines neuen Schulhauses in Nollingen.
Schließlich war das Bauvorhaben endlich so weit gediehen, dass sich die Gemeinderäte
in der Sitzung am 16. März 1903 als dritten Punkt der Tagesordnung
mit dem Verlauf der Einweihungsfeier des Schulhauses in Badisch-Rheinfelden
beschäftigen konnten. Sie kamen überein, den Großherzoglichen Herrn Amtsvorstand
und den Großherzoglichen Herrn Kreisschulrat einzuladen. Die Schulkinder
sollten nach der Feier als Geschenk je eine Brezel im Wert von 20 - 25 Pfennig erhalten
. Wegen der weiteren Anordnungen sowie Bestimmung des Tages der Übergabe
sollte noch eine Ortschulratsitzung einberufen werden.6
Am 21. April 1903 wurde im „Rheinfelder Anzeiger" die folgende Einladung
veröffentlicht: „Die Einweihung des neuen Schulhauses in Badisch-Rheinfelden
findet am Mittwoch den 22. d. Mts., Nachmittags statt. Die Einwohnerschaft von
Badisch-Rheinfelden und Nollingen laden wir hiezu freundlichst ein. Die Schulkinder
und sonstigen Festteilnehmer versammeln sich um 2 Uhr vor dem Oberrheinischen
Hof. Die Besichtigung des Schulhauses ist an diesem Tage von nachmittags
4 Uhr an Jedermann gestattet. Nollingen den 15. April 1903. Der Gemeinderat
. Ad. Senger."7
Abb. 2: Eingang der Schillerschule
Stadtarchiv Rheinfelden (Baden)
87
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2007-01/0089