http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2007-02/0066
46 Hans Heinrich Bluntschli. Memorabilia tigurina oder Merkwürdigkeiten der Stadt und Landschaft
Zürich. Zürich M742. S. 493.
47 Specklini collectanea (wie Anm. 38). S. 387: [...] und kamen sehr viel arme leuth nach Strassburg.
also dass alle gassen voll liefen und niemand wegen klopfen und klingeln im haus ruhe harte.
48 Buszello. Armut. Not und Pest (wie Anm. 45). hier: S. 101.
49 Norbert Ohler. Strukturen des Finanzhaushalts der Stadt Freiburg i. Br. in Spätmittelalter und früher
Neuzeit, in: Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins 125 (1977). S. 97-140. hier: S. 125 f.
50 Abel. Massenarmut im vorindustriellen Europa (wie Anm. 4). S. 158. spricht von einem ..Doppelzyklus
der 1690er Jahre".
51 A. Farn er und R. Wegeli. Bauemchroniken aus den thurgauischen Bezirken Dießenhofen und
Frauenfeld, sowie den angrenzenden Gebieten des Kantons Zürich. Fortsetzung 1632-1817. in:
Thurgauische Beiträge zur vaterländischen Geschichte 39 (1899). S. 16-103. hier: S. 53.
52 Die Gebweiler Chronik (wie Anm. 44). S. 275.
53 Tschamser. Annales (wie Anm. 35). Bd. 2. S. 696.
54 Farner / Wegeli. Bauernchroniken (wie Anm. 51), S. 53.
55 Tschamser. Annales (wie Anm. 35). Bd. 2. S. 697: Diß Jahr war widerumb ein Fehljahr in Wein
und Frucht, in Obs und Atzung.
56 Ebenda. S. 699. Am 16. Januar fror der Main zu. Das Eis brach am 2. März und lag an den Ufern
mannshoch. Am 5. März kam wieder Frost. Achilles August von Lersner, Der weit-berühmten
freyen Reichs-Wahl- und Handels-Stadt Franckfurt am Mayn chronica oder ordentliche Beschreibung
der Stadt Franckfurt. Frankfurt am Main 1705. 1. Buch. S. 537.
57 Tschamser, Annales (wie Anm. 35). Bd. 2. S. 703 f.
58 Gabriel Walser. Neue Appenzeller Chronik. 2 Bde. Ebnat :1825/28. hier Bd. 2. S. 255 f. (Die
Chronik Walsers endete ursprünglich 1740: in der 2. Auflage wurde sie sprachlich modernisiert
und mit zwei weiteren Bänden. 3 und 4. bis zum Ende des 18. Jahrhunderts fortgeführt.)
59 Farner / Wegeli. Bauernchroniken (wie Anm. 51). S. 53 f.
60 Anthonius Werdmüller, Memorabilia tigurina oder Merkwürdigkeiten der Stadt und Landschaft
Zürich berichtiget, vermehret, und bis auf itzt fortgesetzet. 2 Bde. Zürich 1780/90. hier: Bd. I,
S. 330. Das Datum ..24. Juni" bei Werdmüller: sollte es sich noch um den alten Stil handeln, wäre
es nach dem neuen Stil [das ist nach der Kalenderreform] der 4. Juli.
61 Tschamser. Annales (wie Anm. 35). Bd. 2. S. 708.
62 Walser. Neue Appenzeller Chronik (wie Anm. 58). Bd. 2. S. 264. Wie der Mutt Korn vor der Find
12 fl. [Gulden], auch mehr gegolten, und nit zu sagen wie der Hunger so groß: ist er nach der Fi nd
biß auf 5. ja biß End deß Jarß gar auf 4 fl. kommen. Farner / Wegeli. Bauernchroniken (wie
Anm. 51). S. 56.
63 Tschamser. Annales (wie Anm. 35). Bd. 2. S. 711. - Von den Folgen des Pfälzer Erbfolgekriegs
(1688-97) für die Bevölkerung berichten die Chroniken schon seit dem Jahr 1689. Allerorthen wo
sie [die Franzosen] durch marschierten hausteten sie gar erschröckhlich [...] mit sängen und brennen
: Gebweiler Chronik (wie Anm. 44). S. 273 f.
64 Walser. Neue Appenzeller Chronik (wie Anm. 58). Bd. 2. S. 265: währte die Kälte immerfort, so
daß man noch im Jenner. Hornung und März von Roschach bis auf Lindau mit schweren Lasten auf
dem Fise über den Bodensee fahren konnte.
65 Tschamser. Annales (wie Anm. 35). Bd. 2. S. 714.
66 Ebenda.
67 Ebenda. S. 723.
68 Walser, Neue Appenzeller Chronik (wie Anm. 58), Bd. 2. S. 272. Das Ausfuhrverbot wurde 1698
auf mehrmahliges Ansuchen der Eidgenossen aufgehoben, ebenda.
69 Ebenda. S. 273: Das Vieh konnte erst Ende Mai auf die Weide gelassen werden. So entstand ein
großer Heumangel, und das Vieh mußte vielen Hunger leiden, weswegen vieles starb.
70 C. Deschwanden. Witterungs-Notizen aus Lorenz Bünti's Stanzer-Chronik (1675-1711). in: Vier-
teljahrsschrift der Naturforschenden Gesellschaft zu Zürich 10 (1865). S. 165-173. hier 168 f.
71 Walser. Neue Appenzeller Chronik (wie Anm. 58). Bd. 2. S. 273.
72 Tschamser. Annales (wie Anm. 35). Bd. 2. S. 725.
64
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2007-02/0066