Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
69.2007, Heft 2.2007
Seite: 191
(PDF, 50 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2007-02/0193
78 Vgl. S. 177.

79 Briefw echsel der drei Frankfurter Gesandten beim Reichstag mit ihrer Stadt vom 16. August 1444.
in: Reichstagsakten. Bd. 17 (wie Anm. 34). Nr. 228 a. S. 480 f.: Witte, Armagnaken (wie Anm.
25), S. 81.

80 Tuetey, Les ecorcheurs (wie Anm. 47). Bd. 2. Nr. 117. S. 511-518. hier: S. 513 ff.: Reichstagsakten
. Bd. 17 (wie .Anm. 34). Nr. 210. 2. S. 431 f.; Witte, Armagnaken (wie Anm. 25), S. 82.

81 Reichstagsakten. Bd. 17 (wie Anm. 34). Nr. 211, S. 435 ff. Vgl. zum Ereigniszusammenhang auch
ebd.. S. 244 ff.

82 Peter Blickle. Bundschuh, in: Lexikon des Mittelalters. Bd. 2. München-Zürich 1983. Sp. 936 f.
Vgl. auch Rosenkranz. Bundschuh (wie Anm. 74): Bischoff. Bundschuh (wie Anm. 64).

191


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2007-02/0193