Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
69.2007, Heft 2.2007
Seite: 242
(PDF, 50 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2007-02/0244
24 Ebd., S. 456. Dieses Urteil setzt sich deutlich von Buszello. 'Wohlfeile' und "Teuerung" (wie
Anm. 2) ab. der die Pest von 1502 nicht erwähnt, dafür die vorausgegangene Teuerung von 1501,
die nicht durch witterungsbedingte Ernteausfälle, sondern den chronikalischen Aussagen von Heinrich
Hug und Valerius Anshelm zufolge durch den Schweizerkrieg verursacht worden sei.

25 Siehe zuletzt Tom Scott, The German Peasants' War and the 'Crisis of Feudalism". Reflections on
a Neglected Theme, in: Journal of Early Modern History 6 (2002). S. 265-295.

26 Oberrheinische Stadtrechte. 2/3: Neuenburg am Rhein, hg. von Walther Merk. Heidelberg 1913.
S.6-18, §§97-98.

27 Ebd., S. 62-68, 1462 Nov. 16, §§ 2-3; ebd., S. 74-79, 1491 Apr. 30; Stadtarchiv Neuenburg [Stadt-
ANb] AA A 108, 1507 Jan. 14; ebd.. 109, 1510 Nov. 14 [vgl. Oberrheinische Stadtrechte. 2/3 (wie
Anm. 26), S. 93-%]; Stadtarchiv Freiburg im Breisgau [StadtAF], C 1 Fremde Orte 18: Neuenburg
, Nr. 16, 1510 Dez. 10.

28 Oberrheinische Stadtrechte. 2/3 (wie Anm. 26). S. 72-74, 1477 März 28: StAFr. C 1 Fremde Orte
18, Nr. 21, 1516 Jan. 8.

29 StadtANb, AA A 50, 1424 Aug. 10.

30 StadtAF, C 1 Fremde Orte 18, Nr. 6, o.D. (1471).

31 StadtAF. B 5 XI 4/1, Bl. 22r-v, 1471 Mai 13.

32 StadtAF, C 1 Fremde Orte 18, Nr. 9. 1471 Sept. 11.

33 Ebd., Nr. 10, 1471 Okt. 21.

34 Urkundenbuch der Stadt Freiburg im Breisgau. Bd. 2, hg. von Johann Heinrich Schreiber. Freiburg
im Breisgau 1829, S. 527; Konstantin Schäfer. Neuenburg. Die Geschichte einer preisgegebenen
Stadt, Neuenburg 1963, S. 109. Neuenbürgs Bitte an Freiburg im folgenden März um die
Zusendung von 50 bewaffneten Knechten zeigt, dass die Gefahr eines gewaltsamen Überfalls seitens
Hagenbachs noch nicht ausgestanden war.

35 Schäfer, Neuenburg (wie Anm. 34), S. 108: Quellensammlung der badischen Landesgeschichte.
Bd. 3. hg. von Franz Joseph Mone. Karlsruhe 1863, S. 214. Eine Bürgerschar begleitete ihn jedoch
stracks in die Stadt zurück.

36 Schäfer, Neuenburg (wie Anm. 34), S. 109.

37 Hildburg Brauer-Gramm, Der Landvogt Peter von Hagenbach. Die burgundische Herrschaft am
Oberrhein 1469-1474 (Göttinger Bausteine zur Geschichtswissenschaft, 27). Göttingen-Berlin-
Frankfurt am Main 1957, S. 129.

38 StadtANb, AA A 101 und 102, 1496, Dez. 2; 104, 1499, Aug. 22; Oberrheinische Stadtrechte, 2/3
(wie Anm. 26), S. 81-84, 86-91.

39 StadtANb, AA A 106, 1504 März 28; 107, 1504 Dez. 14. Eine Zollstätte zu Banzenheim ist sonst
nirgends belegt; das erhärtet den Verdacht, dass Hattstatt auf eigene Faust handelte.

40 Karl Josef Seidel, Das Oberelsaß vor dem Übergang an Frankreich. Landesherrschaft. Landstände
und fürstliche Verwaltung in Alt-Vorderösterreich (1602-1638) (Bonner Historische Forschungen.
45). Bonn 1980, S. 186.

41 StadtAF, C 1 Landstände 1. 1511 Juni 2.

42 Vgl. Georges Bischoff, Gouvemes et Gouvemants en Haute Alsace ä l'Epoque Autrichienne. Les
Etats des Pays Anterieurs des Origines au Milieu du XVIe Siecle (Publications de la Societe Sa-
vante d'Alsace et des Regions de l'Est. grandes publications 20), Straßburg 1982, S. 177; Speck.
Landstände (wie Anm. 14), S. 786-787.

43 Die Städte des Breisgaus und die Waldstädte am Rhein nahmen sich der Angelegenheit an.
StadtAF, A 1 Ulf 63, 1512 Dez. 2; B 5 XI 9, Bl. 25r, 1512 Dez. 3: Bl. 15r-v, 1512 Dez. 10.

44 StadtAF. B5 XI 9. Bl. 154v-155r, 1514 Juni 30.

45 StadtAF, C 1 Fremde Orte 18: Neuenburg. Nr. 25. 1517 Jan. 14. Bei der Klärung dieses Aktenmaterials
habe ich manchen Ratschlag von Dr. Hans Schadek erhalten, der seinerzeit den Bestand Cl
Fremde Orte 18 registriert hat. Ihm sei an dieser Stelle ausdrücklich gedankt.

46 Ebd., Nr. 26, 1517, Jan. 21.

47 Ebd., Nr. 27, 1517 Apr. 24.

48 Das geht aus einem Schreiben Freiburgs an Kaiser Maximilian hervor, das auf das Frühjahr 1517
zu datieren ist. Ebd.. Nr. 23, o. D. (1517).

242


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2007-02/0244