Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
70.2008, Heft 1.2008
Seite: 9
(PDF, 29 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2008-01/0011
Bad Krozingen im Spiegel der Geschichte

Lothar Bohnert

Inhaltsverzeichnis

1. Aus der Ur- und Frühgeschichte: Eine der am dichtesten besiedelten Stellen
im Breisgau

2. Erste schriftliche Erwähnung

3. Die Glöcklehof-Kapelle - Bad Krozingens „kostbarster Besitz"

4. Die Pfarrkirche St. Alban: Heute ein „barockes Juwel"

5. Die Gründung einer Propstei des Klosters St. Blasien mit zentraler Bedeutung
für weite Teile des Breisgaus - Schlosskonzerte Bad Krozingen

6. Von Vorderösterreich (1412 - 1805) zum Großherzogtum Baden (1806)

7. Der „Kemser Dom": Die Fridolins-Kapelle

8. Ortsherrschaften

9. Die Familie Litschgi - die „Fugger des Breisgaus"

10. Seit 1847 Bahnstation

11. Die Revolution von 1848/49: Krozingen - ein „demokratisches Zentrum"

12. Ein stolzes Stück Gewerbegeschichte

13. Wasser statt Öl oder Kalisalze - Vom Breisgau-Dorf zum „Heilbad" und „modernen
Gesundheitszentrum"

14. Zur Geschichte der protestantischen Pfarrgemeinde / Kirchen-Fenster von Georg
Meistermann

15. Am 1. September 2005 „kommunaler Ritterschlag": „Stadt" Bad Krozingen

16. Vier schmucke Dörfer an der Seite von Bad Krozingen

- Biengen

- Hausen an der Möhlin
-Schlatt

- Tunsei

9


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2008-01/0011