Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
70.2008, Heft 2.2008
Seite: 5
(PDF, 30 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2008-02/0007
schichtlichen Persönlichkeiten des Ortes, erbaut mit der Zukunft im Blick. Besonders
stolz ist die Gemeinde auf Martin Waldseemüller aus Wolfenweiler. Am 25.
April 1507 erschien in St. Die, Lothringen, eine von ihm in Holzschnitt hergestellte
Weltkarte. Darauf wird zum ersten Mal der von Kolumbus neu entdeckte Kontinent
„America" genannt. Man honorierte dies mit einer Sonderbriefmarke und
einem Straßennamen mit der Aufschrift „Waldseemüller-Straße". Weiteres hierzu
erfahren Sie an der Herbsttagung von unserem engagierten Mitbürger Horst Reuter
.

Einen sonnigen Aufenthalt im nördlichen Markgräflerland wünscht

Jörg Czybulka

Bürgermeister von Schallstadt

5


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2008-02/0007