Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
70.2008, Heft 2.2008
Seite: 22
(PDF, 30 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2008-02/0024
1830-1832 wurde ein neues Pfarrhaus in Mengen im klassizistischen Stil errichtet
. Man rügte zwar den Plan als ein zu „opulentes" Raumangebot, doch er
wurde so genehmigt, und Pfarrer Engler konnte das repräsentative Haus beziehen.

Die klassizistische Kirche in Mengen (1836-1841) ist nach Plänen von Johann
Voß gebaut worden. Entsprechend dem Baufortschritt der Kirche wurden die Gebäude
in Bechtoldskirch niedergelegt und das Material soweit wie möglich wieder
verwendet.

Die Glocken sowie die Orgel aus Bechtoldskirch hat man in die neue Kirche
überführt.

Literatur:

1200 Jahre Schallstadt, aus Geschichte und Heimatgeschichte, heimischen Vereinen und Verbänden,
Wirtschaft, Handel und Gewerbe, 1979

1225 Jahre Mengen, 2001. Herausgegeben vom Verein für Dorfgeschichte Schallstadt - Mengen -
Wolfenweiler

850 Jahre Kirche Wolfenweiler, 1989. Herausgegeben von der evangelischen Kirchengemeinde Wolfenweiler
. Bearbeitet von Pfarrer Traugott Heuser

Freiburg im Breisgau, Stadtkreis und Landkreis. Amtliche Kreisbeschreibung Band II, zweiter Halbband
1974

Neue Ausgrabungen 1981, Archäologische Denkmalpflege im Regierungsbezirk Freiburg

22


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2008-02/0024