Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
70.2008, Heft 2.2008
Seite: 47
(PDF, 30 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2008-02/0049
Am 13. Januar 1831 wird dann Grenzach mitgeteilt:

„Bey dem im Canton Basel ausgebrochenem Bürgerkrieg ist von Seiten unserer
Hohen Regierung zur Sicherheit der Grenzbewohner des Großherzogthums Baden
die Besetzung der Landesgrenze mit Militair angeordnet worden. Heute Abend
werden deswegen nach Grenzach ein Officier und 40 Mann einrücken, welche sogleich
gehörig einzuquartieren sind. Die Bezahlung für Quartier und Kost nach
dem Tarif wird vom Staate geleistet'4 (Aktennummer 788).

Das großherzogliche Militärkommando mit einem Unteroffizier und 10 Mann
hat die „etappenmäßige Verpflegung" von der Gemeinde Wyhlen zu beziehen. Dies
soll dem „in Grenzach commandierenden Herrn Offizier" eröffnet werden (Aktennummer
820). Aus dem Befehlsbuch Wyhlen kann man unter dem gleichen Datum
(14. Januar 1831) entnehmen, dass dieses Militärkommando zur Beobachtung
von Äugst bestimmt war.2)

Als am 13. Januar 1831 städtische Truppen in Liestal einrückten und die Führer
des Aufstands flohen, hoffte man rechts des Rheines auf eine Niederschlagung des
Aufruhrs. Am 14. Januar teilte dann das Großherzogliche Bezirksamt „sämtlichen
Vorgesetzten des Amts" Folgendes mit:

„Die Ereignisse im Kanton Basel nähern sich der Enscheidung dahin, daß die
rechtmäßige Kantons Regierung in der Stadt Basel Hoffnung hat, die Rebellen zu

Am Tag darauf erhält der Vogt von Grenzach folgende Weisung:

Abb. 6: Stephan Gutzwiller, einer der
Anführer des Aufstandes

47


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2008-02/0049