http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2008-02/0096
Abb. 7: Die Kirche St. Oswald von Wintersweiler
wichtigen Ausgangspunkt für die Pilger. St. Gilles ist die französische Form von
Ägidius. Seitenweise wird die Wunderkraft dieses Heiligen gepriesen, der auch zu
den 14 Nothelfern gehört. Eine Heilige, die eine wichtige Rolle am Pilgerweg
spielte, war Fides (frz. Ste. Foy), eine frühchristliche Märtyrerin, die in der Abtei
Conques verehrt wird, eine ganz wichtige Station am Pilgerweg. Auch Maria Magdalena
, ihr Verehrungsort ist Vezelay in Burgund, spielt eine bedeutende Rolle.
Sie, die Büßerin, passt sehr gut ins Bild der Pilger. Ein weiterer Begleiter auf dem
Pilgerweg war auch der hl. Leonhard, dessen Grabeskirche in St.-Leonard-de-
Noblat bei Limoges man unbedingt aufsuchen musste. Dieser heilige Ort lag auf
dem Weg, der in Vezelay seinen Anfang nahm.
Wer vom Grab des hl. Martin, also von Tours aus lospilgerte, der stattete dem hl.
Hilarius in Poitiers einen Besuch ab. Damit hätten wir die wichtigsten Sammelpunkte
und Pilgerrouten in Frankreich erwähnt. Für die süddeutschen Pilger waren
Konstanz und vor allem das Kloster Einsiedeln wichtige Pilgertreffpunkte. Der Pilgerweg
von Einsiedeln über Luzern, Fribourg und Genf ist sehr gut belegt. Er eignet
sich, dank guter Literatur, auch heute noch für eine Wanderung auf Jakobs
Spuren.
94
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2008-02/0096