http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2008-02/0151
Unsere Gäste hörten ein kleines Konzert, das Enno Kastens spielte, der auch die
Instrumente erklärte.
Diese Sammlung „Neumeyer-Junghans-Tracy" ist seit 1974 im Schloss. Fritz
Neumeyer (1900-1983) begründete hier die Schlosskonzerte für „Alte Musik"
das heißt nicht nur Musik des Barock, sondern auch der Klassik und Romantik.
Für 2008 stehen Konzerte für Cembalo und Hammerflügel auf dem Programm.
Die Schlosskapelle befindet sich in einem getrennten Gebäude, seitlich vom
Schloss, und fand große Bewunderung der Besucher. Sie wurde 1608 erbaut und
im 18. Jh. im Stil des Barock ausgeschmückt. Die Altargemälde hat Christian
Wentzinger (1710-1797) geschaffen, die Decke Joseph Anton Morath ausgemalt.
Der „köstliche Stuck" mit vielen Ornamenten, Engelsköpfen, Putten, Blumen und
Früchten habe „nichts Vergleichbares im ganzen Breisgau", schrieb Museumsdirektor
Dr. Hermann Gombert.
Diese Tagung sei eine der schönsten unseres Geschichtsvereins Markgräflerland
gewesen, sagten einige Teilnehmer. Sie war abwechslungsreich, das Restaurant im
Kurhaus erstklassig und der Ort Bad Krozingen sehenswert. Besonders gelobt
wurde die einmalige Instrumentensammlung im „Schloss", die ja sonst nur bei
Konzerten gezeigt wird.
Dr. Richter sprach den Gastgebern unseren herzlichen Dank aus.
149
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2008-02/0151