http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2009-01/0161
Um 11 Uhr gingen die Besucher der Tagung zu Fuß zur Evangelischen Kirche
von Mengen (Abb. 2). Sie ist von 1836 bis 1841 in klassizistischem Stil erbaut
worden und besitzt einen Turm von etwa 46 m Höhe.
Im Innern wirkt die Kirche schlicht und hell, eine Empore bietet Platz für 350
Personen. Eckhard Meihofer erklärte Baugeschichte und Stil dieser Kirche. Die
Vorgängerkirche stand ca. 2 km entfernt von Mengen in dem kleinen Ort Bechtols-
kirch. Diese stammte aus dem Mittelalter und wurde 1837 abgerissen. Die Orgel,
zwei alte Glocken, die Turmuhr und einiges Baumaterial hat man in der neuen
Evangelischen Kirche von Mengen wieder verwendet.
Auf dem Rückweg zur Alemannenhalle konnten die Besucher einige Straßen mit
schönen Häusern betrachten.
Das Mittagessen, von der Metzgerei Hartmann geliefert und von den Landfrauen
freundlich serviert, schmeckte allen gut.
Über die nachfolgenden Regularien und Wahlen siehe den besonderen Bericht.
Am Nachmittag fuhr man mit PKWs zu dem benachbarten Ort Munzingen. Der
Ortsvorsteher Rolf Hasenfratz gab kurze Informationen über Munzingen, das mit
etwas weniger als 3 000 Einwohnern ein Stadtteil von Freiburg i.Br. mit eigener
Ortsverwaltung ist. Auch hier gibt es Funde aus der Steinzeit.
Abb. 3: Das Altarbild der Erentrudis-
Kapelle
(Foto: Renate Reimann)
159
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2009-01/0161