Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
71.2009, Heft 2.2009
Seite: 16
(PDF, 29 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2009-02/0018
Kleine Jagdbarkeit, zimlich artlich (ertragreich) und find man in den Reeben, und
obgemelten Feldhölzlein, beständig etwas von kleinem Wildbret, da es aber an die
Bischof =Baslerische Gränzen, in specie dem Dörflein Huttingen anstoßet, alwo die
Thumherrn (Domherren) von Arlesheim die Jagd zu exerciren haben, wird diser
Gegend wenig geschont.

Eckericht

In ermanglung des Hochholzes ist dises Regale (wirtschaftlich nutzbares Hoheitsrecht
) wenig - wo es aber etwas gibt, tractirt (behandelt) man die Unterthanen mit
ihren S. V. (?) Schweinen wie andere, und haben die Vorgesetzten - Schuhlmeister
- Hebamm - Waydgsell, einige Stuck frey.

Zehnten

Der Frucht Zehend alhier wird in 3 Theil getheilet, davon die Herrn v. Roggenbach,
der Pfarrer und die Gemeind, jeder ein Drittel beziehen.

Newbruch

Diser Zehend gehört dem Landesfürsten allein zu...
Weinzehent

Darin theilet sich hisige Rötteln Geistl. Burgvogtey Verwaltung, die Herren v. Roggenbach
, woran 2 Parthien - und der Pfarrer... 45 S. wein welcher in guten Jahren
auch gut und zu trinken ist... (S. = Saum. 1 Saum =150 Liter)

Kleine Zehent

Wird von den Herren v. Roggenbach - dem Pfarrherrn und der Gemeind gleichlich
genuzet...

Schazung (Schätzung = veraltet für Besteuerung)

Diese Schazung wird jährlich auf folgenden Stücken subrepartiret (verteilt)
Acker seind vorhanden 290 Jucharten 2 Vt. (Viertel)

Matten 161 J. 3Vt.

Reeben 136 J.

16


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2009-02/0018