Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
71.2009, Heft 2.2009
Seite: 94
(PDF, 29 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2009-02/0096
45) nach S. Eckard, s. Anm. 40

46) wie Anm. 38, S. 441 und 155

47) wie Anm. 44, S. 109

48) wie Anm. 44

49) wie Anm. 9

50) GA: B VI/2.1 Die Erbauung und die Unterhaltung des Schulhauses.

51) wie Anm. 50

52) BAER, F. J., Chronik über Straßenbau und Straßenverkehr in dem Großherzogthum Baden, Berlin
1878. S. 77 und 228. (Hier alle im Folgenden referierten Angaben zum Straßenbau.)

53) SCHÜLIN, F., Die „läufigen" Brunnen. In: Das Markgräflerland 1975, Heft 3/4, S. 83 ff.

54) LANDES ARCHIVDIREKTION BADEN-WÜRTTEMBERG in Verbindung mit dem Landkreis
Lörrach (Hrsg.), Der Landkreis Lörrach Bd. 1, Sigmaringen 1993, S. 677

55) LANDES ARCHIVDIREKTION BADEN-WÜRTTEMBERG in Verbindung mit dem Landkreis
Lörrach (Hrsg.), Der Landkreis Lörrach Bd. 1, Sigmaringen 1993, statistische Anlagen.

56) SCHÖNING, G., Neues Leben in alten Scheunen. In: Das Markgräflerland 1980, Heft 3/4, S. 238 ff.

94


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2009-02/0096