http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2009-02/0143
Weitere Markgräfler Flüchtling Staufen in Riehen
1618-1713
Rolf Eilers
Karl Seith hat in der Zeitschrift „Das Markgräflerland" 1957 in zwei Folgen die
Namen der Markgräfler Flüchtlinge in Riehen während des 30-jährigen Krieges
veröffentlicht1. Albert Vögtlin, Weil am Rhein, wies mich darauf hin, dass in den
Taufbüchern von Riehen auch während des Holländischen (1672-79) und Pfälzischen
Erbfolgekrieges (1688-97) Flüchtlingstaufen verzeichnet sind. Mir ging es
darüber hinaus um die Frage, ob auch im Spanischen Erbfolgekrieg (1701-14) darin
Flüchtlingstaufen zu finden sind, zumal am 14.10.1702 am „Tüllinger Käferholz
" die für beide Seiten verlustreiche große Schlacht von 20 000 französischen
und 20 000 deutschen Soldaten stattgefunden hat. Zur Klärung dieser Frage sah ich
auf der Genealogischen Forschungsstelle der Mormonen in Freiburg den Microfilm
von Riehen durch. Über Fernleihe bekam ich jedoch keine Kopie des Originalfilmes
, sondern eine Abschrift des Taufbuches, die - gemäß der Schrift - etwa
1825 angefertigt worden ist und keine Taufpaten enthält. Zu meiner großen Überraschung
entdeckte ich im 30-jährigen Krieg Flüchtlingstaufen, die Karl Seith in
den Jahren 1627 und 1634-35 übersehen hatte. Ich habe auch Taufeinträge von
ihm übernommen, soweit Lesefehler zu korrigieren waren.
Anschließend zeigte ich mein Produkt Albert Vögtlin. Er hatte zwar nicht die
oben genannten Zeitabschnitte erfasst, jedoch Flüchtlingstaufen bereits ab Beginn
des 30-jährigen Krieges bis 1621 notiert. Auch in der Zeit ab 1675-99 ergeben
sich zwischen den Einträgen von Albert Vögtlin und der KB-Abschrift von 1825
einige Differenzen, die ich im Text oder in den Anmerkungen berücksichtigt habe.
Zusätzlich habe ich die Flüchtlingstaufen 1701-1713 erfasst.
Die Überprüfung anhand der gedruckten Markgräfler Ortssippenbücher führte
zum Ergebnis, dass etwa 40% der Taufeinträge darin bereits vermerkt worden sind.
Ohne Ortsangabe kann man aber davon ausgehen, dass die Pfarrer nach der Flucht
Taufeinträge aus Riehen im örtlichen Taufbuch nachgetragen haben.
* 11. 1.1618 Anna, E: Anthon Fischer u. Elsbeth Däublin, Haltingen
* 26.12.1620 Bärbel, E: Anthon Fischer u. Elisabeth Däublin, Haltingen
* 8. 2.1618 Anna, E: Franz Linck u. Anna Bidermann, Schallbach
* 13. 2.1620 Lienhardt, E: Frantz Linck u. Anna Bidermann, Schallbach
* 8. 3.1618 Simon, E: Samuel Bieler u. Anna Schneider, Weil am Rhein
*29. 3.1618 Jacob, E: Paul Bucherer u. Kunigunde Näff, Weil am Rhein
*21. 3.1619 Johannes, unehelich, E: Hans Velgenhauer, Bettingen u.
Fides Galler, Hasel
*26. 3.1620 Samuel u. Nicolaus, E: Samuel Bieler u. Anna Schneider,
Weil am Rhein
141
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2009-02/0143