Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
72.2010, Heft 1.2010
Seite: 137
(PDF, 30 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2010-01/0139
Anmerkungen

Generallandesarchiv Karlsruhe, Urkundenarchiv 18 (Beuggen), Urkunde Nr. 299
Aargauer Urkunden, herausgegeben von Friedrich Emil Welti, Bd. 5, Aarau 1935, Nr. 309
Der Landkreis Lörrach, Bd. II, Sigmaringen 1994, S. 308
Generallandesarchiv Karlsruhe, Abteilung 66, Berain Nr. A 159, S. 114
Staatsarchiv Basel-Stadt, St. Clara C Berainsregistratur (14. und 15. Jahrhundert), S. 156
Aargauer Urkunden, Bd. 3, Aarau 1933, Nr. 885
Generallandesarchiv Karlsruhe, Abteilung 66, Berain Nr. A 161
WieAnm. 4, S. 303

Generallandesarchiv Karlsruhe, Abteilung 229, Spezialakten Herten, Nr. 42744 (1714)
Julius Birlin: Degerfelden und seine Nachbarschaft, Binzen 1994, S. 298 f.
WieAnm. 10

Generallandesarchiv Karlsruhe, Abteilung 66, Berain Nr. 11752, S. 91 ff.

Dieser Beitrag stützt sich auf meine Arbeit „Die Flurnamen von Herten" (Rheinfelder Geschichtsblätter
, Bd. 9, Rheinfelden 1999)

137


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2010-01/0139