Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
72.2010, Heft 1.2010
Seite: 154
(PDF, 30 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2010-01/0156
tion zusätzliche zum Teil wichtigere Faktoren wie z.B. Wohnstätte, Funktionen in
der Gemeinde, Beruf oder Vorfahren herangezogen wurden.

Anmerkungen

1 z.B. FN Föllmi aus der Schweiz: Vollma; Vollmey; Fulmi; Felmi; Felmlin

2 Fesen sowie Vesen/fäsen: s. Deutsches Wörterbuch von Jakob Grimm und Wilhelm Grimm. 16 Bde.
(in 32 Teilbänden) Leipzig 1854 - 1960, hier Bd. 3, Sp. 1554 sowie Bd. 26, Sp. 3 ff.

3 Staatsarchiv Basel-Stadt: Abscheidbuch 1619 - 1721; Signatur: Ratsbücher D6

ungedruckte Quellen: Staatsarchiv Basel-Stadt: Kirchenbücher Riehen 1568 - 1651 Signatur: DD 34,1
Landeskirchliches Archiv Karlsruhe: Kirchenbücher Mengen 1656-1810
Kirchenarchiv Schallstadt-Mengen: Kirchenbücher Mengen ab 1810

Sekundärliteratur: Neu, H.: Badisches Pfarrerbuch 2; Lahr 1939

154


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2010-01/0156