Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
72.2010, Heft 2.2010
Seite: 47
(PDF, 31 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2010-02/0049
ler Zusammenarbeit handelt. Die erfolgreiche Konversion ist heute zum Musterbeispiel
für viele andere interkommunale Projekte an den unterschiedlichsten
Standorten innerhalb und außerhalb Baden-Württembergs geworden.

Derzeit haben ca. 150 Unternehmen im Gewerbepark Breisgau ihren Firmensitz.
Etwa 1.100 Arbeitsplätze sind entstanden. Langfristig sollen im Gewerbepark
Breisgau einmal 2.000 bis 3.000 Arbeitsplätze geschaffen werden. Die Investoren
haben neben ihrem Aufwand für den Grunderwerb weitere 200 Millionen Euro in
den Standort investiert. Etliche dieser privat-gewerblichen Projekte wurden mit
Geldern aus dem Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum gefördert, mit einer
Summe von insgesamt rund 2,7 Millionen Euro. Zum heutigen Erfolg hat insbesondere
das in den Standort Gewerbepark Breisgau gesetzte Vertrauen der Investoren
beigetragen. Seit Beginn der Vermarktung hat der Zweckverband bis heute insgesamt
65 ha Flächen veräußert, durchschnittlich knapp 5 ha pro Jahr. Dies ist landesweit
ein nicht nur hervorragendes, sondern auch ein einmaliges Verkaufsergebnis
.

Ohne die Tatkraft sämtlicher beteiligter Akteure, ohne finanzielle Unterstützung
des Landes Baden-Württemberg, den Verzicht von Gewerbe- und Grundsteuereinnahmen
der Gemarkungsgemeinden, ohne die von den Mitgliedsgemeinden erbrachten
Finanzumlagen, aber auch ohne die Bereitschaft der Unternehmer, hier
zu investieren, wäre der Gewerbepark Breisgau weder realisierbar noch finanzierbar
gewesen.

Nun gilt es, sich nicht auf dem bisherigen Erfolg auszuruhen, sondern das Projekt
Gewerbepark Breisgau für die Zukunft weiter zu entwickeln.

47


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2010-02/0049