Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
72.2010, Heft 2.2010
Seite: 148
(PDF, 31 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2010-02/0150
Johann Peter Hebel-Gedenkplakette für
Bürgermeister i. R. Karl Heinz Vogt

Roswitha Frey

Mit der Johann Peter Hebel-Gedenkplakette der Gemeinde Hausen im Wiesental
wurde Bürgermeister i. R. Karl Heinz Vogt beim Hebelabend am 7. Mai 2010 geehrt
.

Die hohe Auszeichnung der Gemeinde an ihren Ehrenbürger wurde ihm für sein
„vielfältiges und engagiertes Wirken um das kulturelle Erbe Johann Peter Hebels
und die Pflege der Zusammenarbeit aller Hebel-Institutionen" verliehen. So steht
es in der Verleihungsurkunde, die Bürgermeister Martin Bühler seinem Amtsvorgänger
zusammen mit der Auszeichnung zum Auftakt des Großen Hebelfestes
2010 in der voll besetzten Festhalle überreichte.

Mit der Johann Peter Hebel-Gedenkplakette der Gemeinde Hausen im Wiesental wurde
Bürgermeister i. R. Karl Heinz Vogt (Ii.) durch Bürgermeister Martin Bühler ausgezeichnet.

Foto: Elmar Vogt

148


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2010-02/0150