Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
73.2011, Heft 1.2011
Seite: 29
(PDF, 30 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2011-01/0031
Die Mühle zu Hammerstein

Im Jahre 1402 sprach der Wollbacher Vogt dem Kloster Klingental in Basel die
Mühle zu Hammerstein wegen nichtbezahlter Zinsen zu. Im Jahre 1718 hatte die
Mahlmühle drei Gänge und eine von Hand betriebene Öltrotte. Die Hanfreibe lag
unterhalb des Bachlaufes zwischen Bach und Mühlenteich auf der anderen Seite
der Holzener Straße. 1940 stellte die Mühle ihren Betrieb ein.

Abb. 24: Die ehemalige Klingentalmühle mit Ökonomiegebäude in Hammerstein

Die Kirche St. Mauritius und Cyriakus in Wollbach

Auf Fundamenten, die aus dem 13. Jh. stammen, erhebt sich die evangelische
Kirche St. Mauritius und Cyriakus in Wollbach. Das Spitzbogenportal an der
Westfassade hat in seinem Scheitel das badische Wappen. Im Jahr 1758 wurde die
Renovierung und Vergrößerung der mittelalterlichen Kirche durchgeführt. Noch
aus gotischer Zeit erhalten blieb über dem Eingang ein gekuppeltes Spitzbogenfenster
. Der dreigeschossige Turm von 1594 an der Nordwand des Chores wurde
1831 um ein Geschoss erhöht und hebt sich mit seinen klassizistischen Merkmalen
vom Gesamtbau deutlich ab. Im Inneren fällt zunächst auf, dass die Umgestaltung
der Gemeindekirche, die möglichst viele Sitzplätze benötigte, zu einer Achsenverschiebung
zwischen Rechteckchor und Langhaus geführt hat.

29


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2011-01/0031