http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2011-01/0157
„Macht's nicht so wie dieser Scholer, lacht lieber - auch wenn's vielleicht schwerfällt
- mit den Spöttern ?"
Die zweite Deutung wird meines Erachtens gestützt mit dem verhalten verehrenden
Schlussvers:
„Und e bravi Frau
wohnt dort use au.
Gunnich Gott e frohe Mueth !
Nehmich Gott in treui Huet.
Liebi Basler Frau".
Dieser Dank an eine Wohltäterin zeigt die zweite Seite unseres Hebel. -
Was meinet nun Ihr, „geneigte Leser"?
0 Freundlicher Hinweis von der Präsidentin der Basler Hebelstiftung
155
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2011-01/0157