Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
74.2012, Heft 1.2012
Seite: 26
(PDF, 29 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2012-01/0028
Dann folgte der Erste Weltkrieg, und Bürgeln geriet in Vergessenheit.

Fern des öffentlichen Interesses hatte Elisabeth Freifrau von Gleichenstein inzwischen
eine rege Bautätigkeit entfaltet. Im Osten ließ sie Nord- und Südflügel
durch einen Querbau verbinden, wodurch aus dem bisher nach Osten geöffneten
Grundriss ein Viereck (Geviert) mit zusammengepresstem Innenhof entstand. Dieser
Anbau, der heute noch steht, hat die nach Osten offene, einladende Flügelanlage
in ihrer Wirkung und Konzeption völlig verändert.

Doch zum Ende des Jahrzehnts verlor die Baronesse das Interesse an Bürgeln -
zu groß waren die laufenden Aufwendungen für die Instandsetzung geworden.
1919 ließ sie im Erdgeschoss sämtliche Parkettböden entfernen, da diese verfault
und vom Hausschwamm befallen waren. Das ganze Bauwerk war innen und außen
in einem äußerst schlechten Zustand.

Bürgeln den Markgräflern

Im März 1920 erscheint im „Kandertäler Tagblatt" ein Leserbrief. Sein Verfasser
ist ein alter Bekannter: der ehemalige Ratschreiber und neue Obereggener Bürgermeister
Hermann Bermeitinger. Er stellt in seiner Zuschrift die Frage, ob man Bür-

Wr
■i

7 Jr

1

55 _»>

1/ 4 9

ein Kostbares ^vletnob &fcß^3flark<$rä/lerlanie# bem^Polke
B pu *Ybatt*n y&^z j&c\)lo&&3$ürßtlt\t im OWober 1920

1



Abb. 4: Anteilschein des Bürgeln-Bundes von 1920

26


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2012-01/0028