http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2012-01/0136
Regierung als Pfand eingezogen werden sollte. Die Äbtissin entsprach der Bitte
Marias und setzte Ignatz Straub als Lehensträger ein, da dieses Gut nur als „Mannlehen
" vergeben werden konnte11.
Mit ihrem Lehnbauern Thoma konnte die Äbtissin nicht zufrieden gewesen sein.
Hatte doch Johann Thoma in seiner Eigenschaft als Salpetererführer auch seiner
Lehensherrin die schuldigen Abgaben, das waren alljährlich „3 Pfund Pfennig an
Martini", verweigert und die vom Stift eingesetzten Geistlichen beschimpft. Die
Geistlichkeit, denken wir hier auch an die Mönche von St. Blasien, waren gleichsam
die „Meinungsführer" und blieben es auch. Insofern ist es verständlich, dass
an dem Eggbauern und allen anderen Salpeterern kein gutes Haar gelassen wurde.
Wenn auch die Zahl derer, die durch die Aufständischen zu schaden kamen, bedeutend
geringer war als die, die auf Seiten der Salpeterer und ihrer Familien an
Hab und Gut und Leib und Leben gebüßt wurden, so blieb das Bild von den gewalttätigen
, störrischen und widerständigen Salpeterern bis in unsere Zeit hin erhalten
. Nur jene, die das Recht auf Widerstand von Ohnmächtigen und Abhängigen
gegen übermächtige Obrigkeiten anerkennen können, schauen mit Respekt
und Wohlwollen auf die Salpeterer zurück. Auch auf Johann Thoma, den Eggbauern
, dem Viktor von Scheffel, der hierbei mit der Historie recht großzügig verfuhr,
sogar ein Gedicht widmete:
Des Eggbauern Lied
Zur Fern hinaus ragt hoch das Haus
Des alten Thomas von Egg.
Die Wolken ziehn die Alpen glühn
Herüber zum Thomas von Egg.
Im Kriegsruf hell stand der Rebell
Der alte Thomas von Egg.
Haus Österreich wie zwangst du gleich
Den alten Thomas von Egg.
Granaten scharf dein Kriegsvolk warf
Zum alten Thomas von Egg.
Da brach in Flamm' das Haus zusamm
Des alten Thomas von Egg.
Weit ins Banat auf Spruch vom Rat
Geführt ward Thomas von Egg.
Im Gartenraum noch steht der Baum
Des alten Thomas von Egg.
Solang er blüht und Früchte zieht
Der Baum des Thomas von Egg
Blüht Hauensteins Glück. - Wer bringt zurück
Den alten Thomas von Egg? "
134
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2012-01/0136