Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
74.2012, Heft 1.2012
Seite: 142
(PDF, 29 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2012-01/0144
ausgäbe eines „Markgräfler Familiennamenbuchs4' (MFNB) beschlossen. Dies war
eine überaus große Herausforderung, und bis heute wird diese Mammutaufgabe
dankenswerterweise von ihm redaktionell betreut.

Als sehr guter Kenner der Schweizer und Markgräfler Geschichte werden gerne
Ratschläge und Tipps aus seinem großen Wissensschatz in Anspruch genommen,
und viele Menschen konnte er so schon für die Liebe zur Genealogie begeistern.

Als große bedeutende Veröffentlichungen aus der Feder von Herrn Dr. Keller in
unserer Publikation seien unter anderem folgende Aufsätze erwähnt:

1974 Die Müllerfamilie Kaiser
1977 Die Familie Roßkopf

1982 Die Familien Biermann, Gerbel, Göbel, Pappus und Wacker

1989 „Hexenwerkg" in Schliengen

1989 Der Flieger Otto und Fritz Stiefvatter

1993 Markgräfliche Sitze in Basel: Taufen, Trauungen und Totenfeiern in den Basler
Hofkapellen

Wir alle wünschen Herrn Dr. Martin Keller weiterhin viel Freude und Zufriedenheit
als engagierter Genealoge und Geschichtsfreund. Die Schaffenskraft und
Gesundheit mögen ihm noch recht lange erhalten bleiben.

142


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2012-01/0144