http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2012-02/0025
Die Neugestaltung des Regionalmuseums
Römervilla-Grenzach
Museum für römische Alltagskultur
Renate Reimann
Die Römervilla ist den Einwohnern von Grenzach-Wyhlen und der weiteren
Umgebung seit 25 Jahren vertraut als Museum der Funde aus römischer Zeit, aber
auch als Raum für Konzerte und Ausstellungen.
Abb. 1: Die Römervilla mit der 2 m hohen Originalmauer
Der intensiven Arbeit von Dr. Erhard Richter und der Arbeitsgruppe Archäologie
des Vereins für Heimatgeschichte Grenzach-Wyhlen ist es zu verdanken, dass die
Spuren der römischen Besiedlung unseres Ortes und seiner Umgebung verfolgt
worden sind.
Ein Höhepunkt war erreicht, als am 6. Mai 2011 das neu gestaltete Regionalmuseum
Römervilla in Grenzach eröffnet wurde. Die wichtigste Neuheit ist die Bezeichnung
als Regionalmuseum mit dem Schwerpunkt der römischen Alltagskultur
. Im Regionalmuseum werden nicht nur die Funde der Grenzacher Ausgrabungen
gezeigt, sondern auch römische Gegenstände von weiteren 17 Ausgrabungen
im Bereich von Wyhlen, Herten, Beuggen, Warmbach, Nollingen, Karsau,
Schwörstadt und Brombach, die in den Jahren zwischen 1981 bis 2005 von der
23
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2012-02/0025