Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
74.2012, Heft 2.2012
Seite: 91
(PDF, 29 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2012-02/0093
Abb. 1: Amblätze, lederne Joch-Deichselbindung aus Wembach (Schönau)

Foto: Rolf Berger, Wembach

Abb. 2: Doppeljoch mit Amblätze aus Atzenbach im Wiesental

Aus: Braungart 1925, S. 4

(BADENWEILER) ON. Baden, ca. 1028, 1131, 1272 Kriegerl, 105-109. Althochdeutsche
Übersetzung von lat. Aquisl Vgl. Baden-Baden.

BÄLMERSTEN m., BALMA f. Flurname [belmsrsta], Obereggenen, a. 1344 am
Belme Tannenkirch, im Bölmen Obereggenen/Riedlingen GLA 66, 1475, 29r,
31r u. ö., a. 1380 belmesche, balmische GLA 66/1475; vgl. Trenkle 1941, 35
,steil abfallender Wiesengrund, wo der Liasschiefer in dicken Platten ansteht';
balma ,Steinplatte, Höhle'; balm ,Steinplatte, überhängender Fels' REW 912.

BARRA f. Flurname: a. 1374 huf und hof ligent bi der Barrun, ob der Barra Schönenberg
/Schönau GLA 66, 7274, 26v; Appellativ [barra] ,Schranke'; kelt. barra
,Querstange, Schranke' Kluge22 S. 99; Vgl. Borreck FIN/Münstertal.

BASEL Ortsname, Stadt am Rheinknie zwischen Hoch- und Oberrhein; a. 238 Ba-
sileam.

91


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2012-02/0093