Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
74.2012, Heft 2.2012
Seite: 96
(PDF, 29 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2012-02/0098
PRÄG Ortsname [br$g] Ort bei Gschwend am Prägbach', zu -> BREG, BREGENBACH
; Kleiber/Pfister 1992, Karte 12.

RAVENNASCHLUCHT f. Flurname [rsv^ns] Erdsturz incl. Bach bei Breitnau/
Hinterzarten; a. 1560 Ravenne; vorröm. *rovina f. ,Erdschlipf Schorta II 289;
Kleiber/Pfister 1992, Anm. 20.

RHEIN m. Gewässername, Caesar Rhenus; mittelirisch rian ,Meer', vordt. *reinos
Greule 2007, 188 u. ö.

|RÜBIGRABEN m. Flurname Obereggenen; a. 1663 rübingraben GLA 66, 6112,
„Durch das Gewann zieht ein tiefer Einsturzgraben (Erdfall)" Trenkle 1941, 36,
Nr. 223; rom. ruTna ,Einsturz' REW 7431; Urner Namenbuch II 1061-1071
Rubi ,Erdschlipf.

f SAMBA Bergname Münstertal, a. 1144 mons Samba, a. 1186 Zamba Krieger II,
733; kelt. camb- ,krumm' REW 1542; Kleiber/Pfister 1992, 35 Anm. 191.

SCHINDEL Flurname, Ortsname [sindb-] Schönau, a. 1352 jü den Schindlen GLA
66, 7213, 27v; lat. scandula, scindula ,Schindel' REW 7652.

SIRNITZ f. Gewässername (=Klemmbach) [f sjrnjts] Müllheim, a. 1352 Sirntz
GLA 66, 7213, 149r; idg. *ser-/*sor- gießen' Greule 1973, 216-217.

SPICHER m. Gattungsname [sbixsr] Utzenveld; a. 1374 hinder dem Spicher GLA
66, 7214, 32v.; lat.-rom. spicarium ,Speicher' REW 8164a.

tTASBERG m. Bergname, Taßerg Hüsingen/Lörrach; Etymologie unklar, kaum zu
ahd. tahs ,Dachs' (fraglich).

fWALESHALDEN f. Ortsname, a. 1344 an waleßialden Blansingen GLA 66,
9598, 22r; Personenname *Walh-.

jWALHOF m. Ortsname, a. 1380 Walhof GLA 66/1475 Trenkle 253, a. 1511 stoßt
an den Walhof GLA 66, 1474 Obereggenen, Trenkle 42, Nr. 293; zu walh-, wal-
hisk ,welsch', Hinweis auf frühere voralemannische Siedlungsreste ?

tWALRIS Ethnonym, Schönau, a. 1352 Walris GLA 66, 7213, 63r, 7214, 22r; zu
walh-, walhisk ,welsch'.

WEHRAf. Gewässername, WEHR Ortsname, Greule 1973, 219f.

WEIHER m. Gattungsname, Flurname [vejar] Schönenberg, a. 1374 an dem wier
GLA 66, 7214, 23v; lat. vivarium ,Weiher' REW 9409.

WIESE f. Gewässername [vfss], Fluss rechts zum Rhein bei Weil, idg. *wis- gießen
' Greule 1973,220.

WIESLET ehem. Gewässername, heute Ortsname [vfstat], a. 1157 Wiselat, a. 1278
Wiselate Krieger II, 1442; idg. *wis- ,fließen' +-ella (Dim.) +-itta (Dim.) ^leine
WIESE' Kleiber/Pfister 1992, 21 Anm. 62.

ZÄHRINGEN Ortsname, Dorf und Burg bei Freiburg; vorgerm. *Taringa Greule
2009, 161-162.

ZAMBA SAMBA.

ZUBE f. Flurname [bj der tsflbs] Schönau u. ö., a. 1352 bi der züben, in der zube
Böllen GLA 66, 7273, 55v, ZUBENBACH Wieden, a. 1374 Zubenbach GLA
66, 7274, 29v; gallorom. tubus < ahd. zuba f. ,Röhre' REW 8969 (Hinweis auf
Wasserleitung des Klosters St. Blasien!).

96


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2012-02/0098