Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
75.2013, Heft 1.2013
Seite: 30
(PDF, 39 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2013-01/0032
[2] ©onniag ben
21. b. TO, mW-M
Ünterjet^netcm brircij
bte jtanbentcr Söerg»
muftf ©rnttanj afcße*
galten, woju crßcbcnfl eintäbet

5K a u 6 e t juin. £>trf<$en
in SBtfmüngen.

Abb. 1: Amtliches Verkündigungsblatt für die Großherzoglichen Bezirksämter Lörrach, Müllheim,

Schopfheim und Schönau Nr. 98, Freitag, den 19.08.1853

Somit war beiden Seiten gedient; die Gemeinde Welmlingen zog wieder Nutzen
aus ihrem Gemeindewirtschaftsrecht und J. G. Krebs hatte damit etwaige lästige
Konkurrenz ausgeschaltet.

Als Johann Georg Krebs im Jahre 1858 im Alter von 76 Jahren verstarb, ersuchte
am 29.5.1860 der Enkel Friedrich Räuber und einziger Sohn des Tobias Räuber
(Schwiegersohn von J. G. Krebs) um die Verleihung einer Real-Schildwirtschafts-
berechtigung. Gleichzeitig schlug er vor, endlich das Welmlinger Gemeindewirtschaftsrecht
zu versteigern, da er seine Wirtschaft baulich vergrößern wolle. Im
November 1860 erhielt Friedrich Jacob Räuber zunächst ein persönliches Wirtschaftsrecht
und wirtete ab April 1862 in dem umgebauten Haus (Alte Landstraße
20, spätere Volksschule).

[1] 5Ra*flen Ofiermon«
tafl bcn 21. b. SR. eröffne tdj
meine, mir meinem SSatrr
ftberfletene 955irtl)fd»rtft in
meinem neuen $aufc nüt^att;*
&flufltf)i!tttt, tvoju, fonue gu fernerem $Befud>e,
fmmbUcVft ftiilabet

$frtefrr* bautet jum „£irfcfy"
in 2B c l m 11 n ß e n.

Abb. 2: Amtliches Verkündigungsblatt der Großherzoglichen Bezirksämter Lörrach, Müllheim,
Schopfheim und Schönau Nr. 45 vom 13.04.1862, jetzt im Haus Alte Landstraße 20.

30


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2013-01/0032