Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
75.2013, Heft 1.2013
Seite: 201
(PDF, 39 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2013-01/0203
Disch, Friedrich: Studien zur Kulturgeographie des Dinkelberges, Bonn-Bad Godesberg 1971,
Abb. 11 (Original [ca. 1700] im GLA Karlsruhe PL A. f 26 a); Roth, Carl: Der ehemalige Basler
Besitz der Markgrafen von Baden, in: Basler Jahrbuch 1912, S. 195-245, hier S. 228

44 Köbele, Albert: Ortssippenbuch Haltingen, Grafenhausen 1965; Schülin, Fritz: Haltingen 767 bis
1967. Beiträge zur Orts-, Landschafts- und Siedlungsgeschichte, Freiburg 1967

45 Schülin (wie Anm. 44), S. 631; Moehring, Gerhard: Die Sebastianglocke von Haltingen im Museum
am Burghof, in: Unser Lörrach 1989, S. 171-173

46 Schülin, Fritz: Märkt - Kleine Ortschronik, Weil a. Rh. 1976

47 Forschner: Zur Baugeschichte Oetlingens bei Lörrach, in: Schau-ins-Land 33, 1906, S. 104-106;
Ludwig, Adolf: Ein vergessener Dichter (Cherler) des 16. Jahrhunderts, in: Zeitschrift für die Geschichte
des Oberrheins N. F. 43, 1930, S. 452-469; Vocke, Helmut: Die Chronik des Kreises Lörrach
, Waldshut 1966, S. 149

48 Humpert, Theodor: Geschichte der Stadt Zell im Wiesental, Freiburg 1922; 850 Jahre Atzenbach,
Schopfheim 1963

49 Schülin, Fritz: Binzen. Beiträge zur Orts-, Landschafts- und Siedlungsgeschichte, Schopfheim
1967

50 Fehse, Helmut: Ortssippenbuch Fischingen, Grafenhausen 1972; ders.: Aus der Geschichte der
Pfarrei Fischingen, in: Das Markgräflerland 3/4, 1972, H. 3/4, S. 140-149

51 Nagel, Fritz: Die Geschichte des Dorfes, in: Rümmingen. Beiträge zur Orts-, Landschafts- und
Siedlungsgeschichte. Herausgegeben von der Gemeindeverwaltung 1967, S. 18-23; Wilhelm, Julius
: Aus Lörrach und Nachbarschaft. Kunst- und kulturgeschichtliche Bilder, Lörrach 1932,
S.103109

52 Eble, E.: Ortssippenbuch Wittlingen, Grafenhausen 1966; Ludwig, D. A.: Ein heimlicher Dichter-
pfarrer Tüllingens, in: Unser Lörrach 1972, S. 29-36

53 Schaubinger, Clemens: Geschichte der Pfarrei Schönau auf dem Schwarzwalde, Freiburg 1834,
S. 36

54 Fecht, Karl Gustav: Der Großherzogl. Badische Amtsbezirk Schönau: dessen Statistik, Handel &
Gewerbe, Specialgeschichte, Lörrach 1860, S. 73

55 Schaubinger (wie Anm. 53) S. 62; Fecht (wie Anm. 54), S. 81; Lais, Eduard: Die Bevölkerung des
Kirchspiels Schönau, Diss. Freiburg 1929; ders.: Die Bevölkerung des Kirchspiels Schönau i. W.
und ihre Wirtschaft im 17. und 18. Jahrhundert, in: Das Markgräflerland 2, 1930, H. 1, S. 15-32
(hier S. 16), 2, 1931, H. 3, S. 83-94, 3, 1932, H. 2, S. 35-51; ders.: Die Bevölkerung des Kirchspiels
Schönau i. W. und ihre Wirtschaft im 17. und 18. Jahrhundert, Schopfheim 1932; Wernet,
Karl Friedrich: Veröffentlichte Aufsätze zur Geschichte des Klosters St. Blasien und seiner Besitzungen
. Abgeschrieben v. Rudolf Morath, Ulm 1956

56 Müller, Konrad M.: Pestpflanzen. Heilkräuter wider den Schwarzen Tod, Freiburg 2005, S. 46-58

57 Wilhelm, Julius: Der Schönauer Hochaltar, in: Das Markgräflerland 1, 1930, H. 2, S. 59-64; Böhler
, Eduard: Die Geschichte der katholischen Kirche zu Schönau i. Schw., in: Das Markgräflerland
22, 1960, H. 2, S. 1-7; Köhler, Mathias: Der Hochaltar der Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt in
Schönau im Wiesental, in: Schreiber, Rupert (Hrsg.): Das geschnitzte und gemalte Bild auf den
altaren stehen ist nutzlich und christlich. Aufsätze zur süddeutschen Skulptur und Malerei des 15.
und 16. Jahrhunderts, Meßkirch 1988, S. 133-170, hier S. 136, Abb. 7

58 Schlageter, Albrecht: Utzenfeld. Ein Dorf im Wandel der Zeit, Utzenfeld 1994; ders.: Zur Geschichte
des Dorfes Utzenfeld, in: Das Markgräflerland 1995, 1, S. 5-56

59 Schwäbl, Xaver und Klingele, Siegfried: Wieden. Geschichte eines Schwarzwalddorfes zum
650jährigen Ortsjubiläum, Freiburg 1992

60 In den Heften unterschiedlichster Jahrgänge von „Das Markgräflerland" wird die Geschichte fast
aller Orte bearbeitet.

61 Meyer, Oswald: Dorfsippenbuch Bad Bellingen, 1997

62 Schülin, Fritz: Blansingen in der Landesgeschichte, in: Blansingen, Efringen-Kirchen 1998, S.
80-106; Überwasser, Walter: Die evangelische Kirche in Blansingen und ihre Bilderzyklen, München
-Zürich 1959, S. 18; Hoffmann (wie Anm. 24); Schmidt-Thome und Wesselkamp, Gerd: Kirche
in Blansingen, in: Blansingen, Efringen-Kirchen 1998, S. 234-237

201


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2013-01/0203