http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2013-01/0205
85 Waldmeier, Josef Fridolin: Der Josefinismus im Fricktal. 1780-1830, in: Vom Jura zum Schwarzwald
24, 1949, Heft 1, S. 83; Hugger, Paul: Wallfahrt Hornussen, Basel 1975; Müller, Peter Chr.:
Zur Geschichte der Todtmooser Wallfahrt, in: Das Markgräflerland 27, 1996, 2, S. 168-176; Papst,
Hornusser Jahrzeitenbuch, in: Vom Jura zum Schwarzwald 65, 1991, S. 13-24; Auf irgendeine
Weise Gott begegnen, in: Badische Zeitung vom 10. Juni 2000
86 Basel, Ratsbücher J 1, Rufbuch I, 1417-59; Hottinger, Johann Heinrich: Helvetische Kirchengeschichte
, 4 Teile, Zürich 1708-1729, II S. 389; Die Chronik Erhards von Appenwiler 1439-1471,
in: Basler Chroniken, bearbeitet von August Bernoulli, 4. Bd. Leipzig 1890, S. 251/2; Gerbert,
Martin: Geschichte des Schwarzwaldes (Studienausgabe) übersetzt von Adalbert Weh, Bd. 2,
Freiburg 1996, S. 316
87 Seith, Karl: Wehrer Kirchenbuch, in Feldberg's Töchterlein 8. April 1951 Nr. 14; Brommer, Hermann
: Kath. Pfarrkirche St. Martin Wehr, München/Zürich 1992
88 Die Pest-Geschichte der Orte des Amtsbezirkes Staufen ist vom Autor im „Schauinsland" 129,
2010, S. 79-109 veröffentlicht.
89 Müller (wie Anm. 56)
90 Ein Todtentanz in Badenweiler, in: Christliche Kunstblätter 1866, Juli, Nr. 55; Lübke, W: Ein
Todtentanz in Badenweiler, in: Schau-ins-Land 13, 1886, S. 27-32; 15, 1889, S. 44 (Datierung
1413); 17, 1891, S. 6; Scheffelt, Ernst: Der älteste Totentanz Deutschlands, in: Die Markgrafschaft
2, 1950, 11, S. 10-12; Faber, Gustav: Badenweiler. Ein Stück Italien auf deutschem Grund,
Badenweiler 1975, S. 148; Helm (wie Anm. 19), S. 44
91 Sievert, Albert Julius: Geschichte der Stadt Müllheim im Markgräflerland, Müllheim 1887; Seith,
Karl: Das Markgräflerland im März und April 1633, in: Das Markgräflerland 1, 1930, S. 114-121;
Fischer, Werner: Die Flurnamen der Stadt Müllheim in Baden, Freiburg 1964, S. 135 und S. 192;
Werth, W.: Bürgeraufnahmen aus der Schweiz in Müllheim, Baden, in: Regio-Familienforscher 2,
1989, Nr. 3, S. 24-30
92 Herbst, Christian Philipp: Chronik von Britzingen im Großherzogtum Baden, Freiburg 1841,
S. 27/40 Lagerbuch Fol 213 und 215
93 Herbst (wie Anm. 92), S. 28 Fol 121; Scheffelt, Ernst: Geschichte der Gemeinde Britzingen mit
Dattingen, Muggart und Güttigheim, Britzingen 1957, S. 43/44
94 Herbst (wie Anm. 92), S. 37 Fol 215 b; Scheffelt (wie Anm. 93), S. 50
95 Scheffelt (wie Anm. 93), S. 61
96 Herbst (wie Anm. 92), S. 71; Kuny, Fritz: Vogt Peter Kaltenbach zu Britzingen, in: Das Markgräflerland
8, 1937, S. 33-48, hier S. 39; Scheffelt (wie Anm. 93), S. 64
97 Scheffelt (wie Anm. 93), S. 63/68 und S. 77/78
98 Kuny (wie Anm. 96); Seith, Karl: Grabtafeln von Mitgliedern der alten baden-durlachischen
Landstände im Markgräflerland und deren Bedeutung, in: Das Markgräflerland 1, 1929, S. 11-51
99 Scheffelt, Ernst: Britzingen. Kirche und Hochaltar, in: Nachrichtenblatt der öffentlichen Kultur-
und Heimatpflege 7, 1956, II./IIL, S. 35-36; Helm (wie Anm. 19), S. 201-204; Scheffelt (wie
Anm. 93), S. 154/155
100 Herbst (wie Anm. 92) S. 27 und S. 71; Kuny, Fritz: Vogt Peter Kaltenbach zu Britzingen, in: Das
Markgräflerland 8, 1937, S. 39; Scheffelt (wie Anm. 93) S. 64; Festschrift und Chronik zur
800-Jahrfeier von Dattingen 1185- 1985
101 Scheffelt, Ernst: Das Dorf Feldberg und seine Geschichte, in: Die Markgrafschaft 7, 1955, Nr. 3,
S. 11-13 und Nr. 4, S. 4-7
102 Küchlin, Walter: Chronik der Vogtei Hügelheim mit dem ehemaligen Filialort Zienken, Müllheim
1996; Nothstein, Günter: Hügelheim, Müllheim-Hügelheim 2001
103 Hillenbrand, Peter: Evangelische Kirche Hügelheim, Müllheim 1999
104 Huggle, Fidelis: Geschichte der Stadt Neuenburg am Rhein. Erstes Heft Freiburg 1876, Zweites
Heft Freiburg 1877, Drittes Heft Freiburg 1881, hier 1. Heft S. 34, S. 67, S. 101, S. 102; Schäfer,
Konstantin: Neuenburg, die Geschichte einer preisgegebenen Stadt, Freiburg 1963, S. 50
105 Huggle (wie Anm. 104), S. 279; Schäfer (wie Anm. 104), S. 150/151
106 Huggle (wie Anm. 104), S. 375; Schäfer (wie Anm. 104), S. 155
107 Huggle (wie Anm. 104), S. 284-292; David, K.: Die Stadt Neuenburg im dreißigjährigen Kriege,
in: Heimatklänge Nr. 6, 4. Dez. 1915, S. 44-46; Schäfer (wie Anm. 104), S. 171-182; Studer, Win-
203
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2013-01/0205