Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
76.2014, Heft 1.2014
Seite: 194
(PDF, 41 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2014-01/0196
Liste der Orte und Familiennamen

Bevor ich die Kirchenbucheinträge wiedergebe, biete ich einen Überblick mit einer
Auflistung der Herkunftsorte sowie den Familiennamen der von dort zugewanderten
Menschen. Außerdem versuche ich deren Identifizierung anhand bereits
vorhandener Ortssippen- und Ortsfamilienbücher (OSB und OFB).

Altenheim (Herrschaft Lahr): Asamus. Nach OSB Altenheim, Nr. 291, Seite
147, heiratete der am 11. März 1678 geborene Hans Conrad Asamus die am 18.
September 1683 geborene Ursula Philipps am 20. September 1709 in Altenheim.
Dort ist auch die Geburt eines Mädchens namens Ursula am 9. September 1711
vermerkt. Nach dem Tod ihrer Zwillinge ist die Familie offensichtlich wieder in
ihren Heimatort zurückgekehrt, denn dort enthalten die Geburtsregister die Einträge
von sechs weiteren Kindern des Paares.

Auggen (Herrschaft Sausenberg): Klugermann. Nach eigenen Recherchen heiratete
der am 21. Dezember 1663 in Auggen geborene Christian Klugermann die
Catharina Seiler, deren Geburtsdatum unbekannt ist, aus Muttenz in der Schweiz
am 30. November 1696 in Auggen. Am 11. Mai 1697 starb das erste Kind noch
am Tag der Geburt in Grötzingen. Möglicherweise war der Grund für den Wegzug
aus Auggen, dass die Braut bei der Hochzeit bereits schwanger war. Vielleicht
kehrte die Familie wieder in den Heimatort zurück, obwohl im Kirchenbuch von
Auggen keine weiteren Daten der Eltern zu finden sind. Aber eine Tochter verheiratete
sich 1726 in Auggen und eine weitere starb dort ein Jahr später.

Bickensohl (Herrschaft Hochberg): Baur. Von diesem Ort gibt es noch kein
OFB. In dem handschriftlichen, im Kirchenbuch eingetragenen Verzeichnis der
„Familien die in dem Ort Bickensohl nach dem 30 Jährigen Krieg noch als Alte
Einwohner ein Recht hier zu suchen hatten", das mit dem Jahr 1642 beginnt und
das ich transkribiert vorliegen habe, ist der Name nicht enthalten.

Bischoffingen (Herrschaft Hochberg): Höllweber. Der Name oder eine Variante
davon kommt im OFB Bischof fingen nicht vor.

Britzingen (Herrschaft Badenweiler): Conrad. Der Name Konrad ist im OSB
Britzingen auf den Seiten 276/277 zwar enthalten, doch eine Zuordnung war nicht
möglich.

Feuerbach (Herrschaft Rötteln): Wadle. Von diesem Ort gibt es noch kein OFB.

Fischingen (Herrschaft Rötteln): Greter. Sehr wahrscheinlich handelte es sich hierbei
um die am 15. November 1664 in Fischingen geborene Barbara Grether. Ihre Eltern
waren Hans Grether und Barbara Habs. Siehe OSB Fischingen, Nr. 491, Seite 75.

Siglin. Hierbei dürfte es sich um den am 19. Dezember 1671 in Fischingen geborenen
Werner Siglin handeln. Seine Eltern waren Werlin Siglin und Barbara
Lang. Siehe OSB Fischingen, Nr. 1534, Seite 201.

Freiburg: Grünenwald; Hagar; Müller. In Freiburg hat sich noch niemand an
die Erstellung eines Ortsfamilienbuchs gewagt.

Gundelfingen (Herrschaft Hochberg): Willedahler [= Wildtaler?']. Auch von
diesem Ort gibt es noch kein OFB.

194


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2014-01/0196