http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2015-01/0202
und 17020 Personen enthaltende OSB von Zell i. W. mit Häg-Ehrsberg begann vor
etwa 30 Jahren. „Üppiges Werk mit hohem Stellenwert" titelte das „Markgräfler
Tagblatt" am 15. 12. 2014 eine ausführliche Besprechung. Sie endet mit „Wer sich
jetzt noch ein Buch sichern möchte, sollte dies möglichst in den nächsten Tagen
... anmelden." Die erste Auflage war dann auch schon sofort „ausverkauft": ein
schöner Erfolg für die Stadt Zell und verdient für Frau Rees. - Im Vorwort, ver-
fasst von Prof. Dr. Klaus Schubring, S. 4, steht: „... Es zeichnet sich eine geschlossene
Zone erarbeiteter Ortssippenbücher ab, die am Hochrhein in Wyhlen
beginnt, im Wiesental in Zell endet, im Norden die alte Herrschaft Badenweiler
einschließt und auf einzelne Orte am Kaiserstuhl und bei Emmendingen ausgreift
." -
Hoffen wir, dass die letzten fehlenden Ortssippenbücher (OSB) bald begrüßt
werden können.
DANK an alle Mithelfer und Käufer, ganz besonders an bewahrende Archive.
200
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2015-01/0202