http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2015-02/0017
ler Frauenklosters Klingental? Um was geht es den meisten Priestern denn nur
noch? Allein um die reichlichen Pfründen draußen in den Dörfern. Ich will in
meinen Landen keine Reformation, doch wenn weiterhin die Lehre Christi so
vorgelebt wird, dann greift die neue Bewegung immer weiter um sich.
PFARRER: Herr, Ihr habt recht. Unchristliche Dinge sind geschehen, aber die Bewegung
gegen diese Missstände beschränkt sich jetzt nicht mehr auf das kirchliche
Leben, sondern man fordert Veränderungen auf vielen Gebieten, und die
Dörfer werden immer unruhiger. Binzen, Otlingen und Wittlingen lehnen seit
kurzem die Zuständigkeit der geistlichen Gerichte ab, und die Boten des Basler
Bischofs wurden mit Gewalt aus den Dörfern verjagt.
MARKGRAF ERNST: Ich habe davon gehört, doch das sind Einzelfälle. Sonst ist
mein Land ruhig. Auch als vor 11 Jahren in Lehen bei Freiburg der Bundschuh
ausgehoben wurde, ließen sich meine Bauern nicht aufwiegeln, denn seit alters haben
sie hier Rechte und Freiheiten wie kaum in einem anderen Teil des Reiches.
LAND VOGT: Herr, vergesst nicht, dass es überall an den Grenzen Eures Landes
gärt. Schon an Ostern haben sich einzelne Dörfer im Elsass erhoben, und im
Mai besetzten die Schwarzwälder Bauern Sankt Blasien. Und wie die Bauern in
Eschbach bei Heitersheim gehaust haben, das wisst Ihr sicher noch.
MARKGRAF ERNST: Bedauerliche Dinge sind geschehen, doch ich habe schon
vor Monaten den Erzherzog gewarnt und ihm gesagt, dass er den Bauern seiner
vorderösterreichischen Lande mehr Rechte geben müsste. Bei uns gibt es die
Landstände der Bauern, die in den alten Versammlungsstätten von Rötteln, Tannenkirch
, Kandern und Badenweiler tagen und an den Gesetzen mitwirken. Ihr
wisst selbst, Landvogt, dass Ihr ohne Zustimmung des Gemeinen Ausschusses
der Landschaft in wichtigen Fragen nicht entscheiden könnt. (Bolsenheim nickt.)
PFARRER: Jedoch die Prädikanten, die überall im Lande herumziehen, fordern
noch größere Freiheiten für die Bauern.
MARKGRAF ERNST: Ich weiß, dass man sogar die Leibeigenschaft abschaffen
will. Aber glaubt mir, meine Bauern werden diesen falschen Predigern nicht
nachlaufen. {Man klopft) Was gibt's?
DIENER: Herr, der Amtmann von Badenweiler ist da und wünscht Euch zu sprechen
.
MARKGRAF ERNST: Der Amtmann von Badenweiler? Was sucht denn der auf
Rötteln? Lass ihn eintreten! (Dieser tritt ein.) Amtmann, was führt Euch hier herauf
, wo Ihr mich vor zwei Tagen noch in Sulzburg hättet sprechen können?
15
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2015-02/0017