Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2015-02/0025
HANS HAMMERSTEIN: Darauf kannst du dich verlassen, dass wir im Winter
nicht untätig sein werden.

MARTIN LANG: Mensch, da lohnt es sich wieder zu leben, wenn es im Frühjahr
gegen diese Schinder geht.

MORITZ NITHART: Hoffentlich machen auch alle mit.

BRUCKBAUER: Es gibt im Breisgau und am Kaiserstuhl ebenfalls schon viele
Bauern, die in ihren Dörfern den Aufstand vorbereiten. Wir Fahrenden ziehen
schon seit Wochen in der Gegend umher und sprechen auf den Kilchweihen
und in den Wirtshäusern mit ihnen. Morgen treff ich zum Beispiel wieder ein
paar in Heitersheim, wo sie auch schon heimlich beraten.

ALLE: Was! In Heitersheim?

BRUCKBAUER: Ja, denn die Johanniter haben die Leute dort genauso geschunden
wie an anderen Orten die weltlichen Herren.

JAKOB SCHERER: Ich hab' überhaupt nichts davon gehört, dass man sich in
Heitersheim im Geheimen trifft.

Abb. 4: Ein Vertreter der organisierten
Bauernschaft zieht als Agitator durchs
Land.

(Titelholzschnitt einer Flugschrift, 1524)

23


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2015-02/0025